End Google Tag Manager -->

Mozartmuseum

Als Mozart im Jahr 1787 in Prag ankam, um seine Oper Don Giovanni voranzubringen, hat er den Großteil seiner Zeit in dieser Villa verbracht und dabei die besten Weine zu trinken die es in den ausgedehnten Ländereien gab und sofort verliebte er sich in diesen Ort. Und dies wure dann auch der Ort an dem er seine Oper beendete. Heute ist die Villa Bertramka in Prag zum Mozartmuseum umgebaut,  wo seine Werke sowie die des Meisters Frantisek Xaver Dusek und seiner Frau der Sopranistin Josefina Dusek entdecken und kennenlernen können. Hier gibt es 7 Zimmer in denen sich die Ausstellung befindet durch die sie nachvollziehen können, was sich in dem kurzen aber signifikanten Moment abgespielt hat, in dem der berühmte Künstler sich hier aufhielt. Das Gebäude wurde restauriert und die Idee war sich auf die wichtigen und andenkenswüdrdigen Stücke wie die Instrumente, Handschriften, Karten, Stiche und andere Dokumente zu konzentrieren. Das beste hier sind die 13 Perücken, so die Überlieferung, Mozart gehörten.       Wenn sie ein Liebhaber der klassischen Musik sind und diesen interessanten Ort aufsuchen wollen, ist es das Beste, appartments in Prag zu mieten und diese 7 Zimmer aufzusuchen durch die sie einen Einblick in das Leben Mozarts...

Lavka Bar

  Wenn sie nach Prag kommen und Lust haben die Nacht zu genießen sollten sie zweifelsohne in die Lavka Bar & Club gehen, wo an einem Ort verschiedenen Möglichkeiten geboten werden.   Wenn schon im Winter eine interessante Location, so ist die Lavka Bar im Frühjahr der absolut beste Platz, denn er ist am Ufer der Moldau, direkt neben der Karlsbrücke situiert. Daher können die Gäste in einer milden Nacht von der Terrasse aus einen der besten Blicke, die man in überhaupt Prag haben kann, genießen.   Dies ist vor allem der Grund für einen Besuch der Lavka Bar & Club und nicht nur die weite Auswahl an Drinks zu vernünftigen Preisen oder auch die vielen Menschen aus aller Welt die es sich hier beim Tanzen, Reden oder Trinken ´gut gehen lassen. Die Musik ist hier die gängige der Charts, darüber hinaus viel Pop und bei fortgeschrittener Stunde wird auch elektronische Musik aufgelegt so daß man bis in die frühen Morgenstunden tanzen kann.     Wenn sie es sich gut gehen lassen wollen, sollten sie keine Zeit versäumen und appartments in Prag mieten, um dann eine Nacht in der Lavka Bar & Club zu...

Mecca

  Wenn sie sich in Prag amüsieren wollen, eine Nacht mit viel Musik genießen wollen und es sich mit Freunden in einem der heißesten Clubs Prag gut gehen lassen wollen, müssen sie ohne Zweifel ins Mecca.   Hier an einem der bekanntesten Locations, bietet man die beste elektronische Musik nicht nur mit den besten DJ´s der tschechischen Republik, sondern aus gesamt Europa und den USA.   Der Club öffnet seit 6 Jahren seine Pforten und in kurzer Zeit war zu einem der wichtigsten und auch einflußreichsten Clubs für die Prager Danceszene geworden. Das Mecca präsentiert hauptsächlich House Dj´s aber auch andere Musikstile haben hier eine Chance. Die Tanzfläche ist groß genug für eine große Anzahl von Leuten die sich die ganze Nacht vergnügen möchten und tanzen wollen.   Dieser Ort ist einer der besten zum tanzen bis ins Morgengrauen mit tollen Leuten aus der ganzen Welt und der elektronischer Musik vom feinsten.   Wenn sie das Mecca kennenlernen wollen, mieten sie appartments in Prag und genießen sie hier die...

Prager Rathausuhr

Die Prager Rathausuhr die sie in Prag finden, ist eine Astronomische Uhr aus dem Mittelalter die im Jahre 1410 angebracht  wurde und die weltweit nicht nur die älteste, sondern auch die einzige dieser Art ist, die bis heute funktionstüchtig ist. Die Uhr befindet sich auf direkt am Altstädter Ring in Prag. Die Mechanik beruht auf drei Komponenten und sie hat Jahrhunderte hinter sich in denen sie reibungslos funktioniert, wobei sie durch die Zeit hindurch immer wieder ausgebessert werden mußte.  1945 trug sie schwere Kriegsschäden davon. Der älteste Teil der Uhr ist das astronomische Ziffernblatt das vor 1410 datiert wird und von den Uhrenbauern Mikuláš de Kadaň und Jan Šindel, einem Mathematikprofessor und einem Astronomen der Karlsuniversität gebaut wurde. Dieses Monument ist nicht nur eines der wichtigsten der Stadt Prag, sondern der gesamten Menschheit und es ist das einzige seiner Art, das heute erhalten ist.   Ein Besuch ist daher ein Muß für alle die hierher kommen, wenn sie appartments in Prag mieten möchten und die astronomische Uhr bestaunen...
Tamara Lempicka in Rom

Tamara Lempicka in Rom

Bis zum 10. Juli präsentiert das Museu Complesso del Vittoriano in Rom die Ausstellung „Die Königin der Modernen“, die um das Werk und die Figur der berühmtesten Art Deco Künstlerin und Symbol des Modernismus der 20er und 30er Jahre des letzten Jahrhunderts, Tamara Lempicka kreist. Die Ausstellung, die von der Historikerin Gioia Mori kuratiert wurde, Lempicka-Expertin, zeigt 90 Gemälde, 30 Zeichnungen und 50 Fotografien, die aus privaten Sammlungen stammen. Außerdem werden Filmdokumente gezeigt, die uns die Zeit, in der Lempicka lebte, näher bringen, so wie die Rolle die sie in ihrer Kunstszene spielte. Sie wurde in Kollaboration mit den Nationalmuseum in Warschau, dem Malraux in Le Havre und des Beaux Arts de Nantes, dem Blanton Musee of Art in Austin und den Musee d’Art Moderne de Saint Etienne Métropole. Viele der Werke, die in der Ausstellung zu sehen sind, wurden noch nie zuvor ausgestellt, so wie die Bilder, die zur Privatsammlung von Jack Nicholson gehören, und ein weiteres Gemälde aus dem Jahr 1923, das man nur von Fotos kannte. Tamara Lempicka wurde 1898 in Warschau geboren. Tochter einer polnischen Familie hatte sie es einfach, sich in den Salons der Zeit zu bewegen und Beziehungen mit der Bourgeoisie aufzubauen. Sie heiratete in Sankt Petersburg  den Anwalt Tedeusz Lempicki, aber die Oktoberrevolution zwang sie dazu, nach Holland auszuwandern, wo sie viele Affären hat, die dieser Ehe ein jähes Ende bereiten. Ihre bekanntesten Werke sind Porträts der Nobless und der Bourgeoisie der 30er Jahre und Aktmalereien, die nicht nur ihre Savoire Vivre widerspiegeln, sondern auch ihre überbrodelnde Sexualität. Tamara Lempicka starb 1980 in Cuernavaca, ihre Asche wurde im Vulkan Popcatepetl beigesetzt. Mehr...