Die Ausstellung “Chase the Dragon” beruft sich auf die erste Erfahrung mit Drogen und die wachsende Besessenheit mit ihnen, die dich dazu bringen werden den süßen Kälteschauer zu suchen, den du beim ersten Mal erlebt hast. Eine Metapher, die auch die die Sucht nach Perfektion in der Malerei für einen Künstler beschreibt. Wenn der Moment der Entstehung sich in einen so süchtig machenden Moment wie die Droge selbst verwandelt und der Künstler sie der Welt offen darbietet, um einen Blick in sein Inneres zu gewähren, wie eine Qualmwolke, die in der Luft eine Figur formt, um dann kurz darauf wieder zu verschwinden.
Nun präsentiert uns die Gallerie Magda Danysz in Paris eine Ausstellung, die uns in die exzentrische und besessene Welt einer bunten Gruppe von zeitgenössischen Künstlern eintreten lässt, die sicher eine Reaktion in dir wecken werden. Die Bilder von Larry Clark, zum Beispiel, Kino- und Fotografielegende, haben eine unglaubliche visuelle Wirkung, genau wie die kreativen Experimente des Filmemachers Gaspard Noe, bishin zu unglaublichen Stücken von Dado. Und sie halle haben die Fähigkeit dich erschaudern zu lassen und zu bewirken, dass du die intensivsten Emotionen erlebst.
Andererseits stellt uns die Ausstellung auch junge neue Künstler vor wie Kosta Kulundzic, ein Maler, dessen Werke sich um Themen wie Glauben, Mystik und wie unsere Gesellschaft ihre eigenen Mythen und Helden produziert. Auch werden wir Alex Pahlavi kennenlernen, einen iranischen Maler, der den Zuschauer mit seinen erschütternden und düsteren realistischen Stücken provoziert, die auf die Dichotomie zwischen religiöser Mythologie und dem Untergang der postmodernen Gesellschaft hinweisen.
Die Eröffnung von “Chase the Dragon” war am 8. Januar in der Gallerie Magda Danysz und wird bis zum 26. Februar geöffnet sein. Mehr Informationen gibt es auf:
http://www.magda-gallery.com/en/chase-dragon
Heloise Battista
Wenn du diese exquisite Ausstellung nicht verpassen willst, miete Appartments in Paris und genieß die erschütternde Kunst von “Chase the Dragon.“?
Übersetzt von: Maike Moci