Seien wir doch mal ehrlich; es gibt nichts Aufregenderes als eine Reise zu planen. Man durchläuft dabei eine ganze Welt an Gefühlen, Hochs und Tiefs, Aufregung und auch Traurigkeit (wenn es sich um eine sehr lange Reise handelt und Sie Ihre Familie und Freunde zurücklassen). Lesen Sie im Folgenden mehr über die häufigsten Gefühle beim Planen einer Reise.
via Flickr
Flüge und Unterkunft
An erster Stelle steht das Buchen der Flüge und der Unterkunft. Sofern Sie kein Millionär sind und 500-Euro Scheine zum Nase putzen verwenden, suchen Sie wahrscheinlich nach den günstigsten Optionen auf den Webseiten und haben dabei zahlreiche Seiten gleichzeitig geöffnet, um besser vergleichen zu können. Solange, bis Sie trotz unzähliger offener Seiten immer noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden haben, ganz abgesehen von den vielen kleinen Werbeanzeigen, die Ihren Computer zum Rauchen bringen. Ein Albtraum, seien wir ehrlich.
Freude
Wenn Sie alles gefunden, gebucht und bezahlt haben, müssen Sie nur noch abwarten. Aber schon jetzt können Sie dieses Glücksgefühl nicht zurückhalten, dass Sie an einen unbekannten Ort reisen werden, ein Mix aus Ungeduld und dem Bedürfnis, in die Luft zu springen und es jedem zu erzählen, was Sie auch sicher bald tun werden. Die Vorfreude auf eine Reise ist ein Gefühl, das man mit nichts vergleichen kann, vor allem wenn Sie günstige Flüge und eine preiswerte Unterkunft wie beispielsweise Mietapartments gefunden haben, denn dann sparen Sie sogar noch bares Geld, während Sie Ihrer Lieblingsbeschäftigung nachgehen. So in etwa sieht Ihre Reaktion aus, nicht wahr?
“Planen Sie einen Anschlag auf den Präsidenten?”
Wenn Sie an einen nahe gelegenen Ort reisen, brauchen Sie vermutlich nur Ihren Reisepass oder Personalausweis. Besuchen Sie jedoch ein weit entferntes Land, müssen Sie sehr wahrscheinlich ein Visum beantragen. Manchmal geht auch das ganz leicht, andere Male ist es allerdings etwas komplizierter und man stellt Ihnen Fragen wie “Planen Sie einen Anschlag auf den Präsidenten?” oder “Haben Sie mit Nuklearwaffen zu tun?”. Nehmen Sie dies am besten mit Humor, wenn Sie sich auch wünschen mögen, alles wäre einfacher.
“Lokale” Speisen genießen
Sie sind an Ihrem Reiseziel angekommen und möchten gerne etwas Typisches aus der Region essen. Wenn Sie sich in einem Ihrer Heimat ähnelnden Land befinden, kennen Sie sich wahrscheinlich bestens mit den Menüs der Restaurants aus (selbst wenn diese in einer anderen Sprache verfasst sind). In manchen Ländern wird das “Typische” allerdings aus dem Fleisch der Tiere zubereitet, die Sie eher als Haustiere kennen. Dann haben Sie zwei Optionen: entweder Sie bleiben und schlucken Ihren Stolz hinunter, oder Sie gehen und suchen sich etwas weniger “Authentisches”.
Neue/r beste/r Freund/in
Neue Menschen kennen zu lernen zählt zu den schönsten Dingen beim Reisen. Probleme entstehen dann, wenn Sie nicht dieselbe Sprache sprechen, wobei diese Grenze ganz sicher nach einigen Drinks von alleine überwunden wird. Am besten lernt man Leute in einer Bar kennen, wo ein lockeres Ambiente herrscht, denn wenn Sie auf einer privaten Party sind und dort niemanden kennen, können in einem unbekannten Land mit einer fremden Sprache leicht peinliche und missverständliche Situationen aufkommen, wenn Sie sich mit Ihrem neuen “besten Freund” unterhalten.
Was jedoch überall gleich ist, ist das herrliche Gefühl, das einen beim Planen einer Reise überkommt. Wenn Sie einige Tage, Wochen oder sogar Monate frei haben, gönnen Sie sich eine Reise und damit eine ganze Welt an unterschiedlichen Gefühlen. Sie werden ohne Zweifel eine Ähnlichkeit zu den oben beschriebenen Gefühlen entdecken, aber seien Sie gut vorbereitet, denn es kommen noch 1000 andere hinzu!
Je weiter Sie reisen, umso aufregender und beeindruckender werden die Erfahrungen. Wenn Sie einmal etwas Anderes ausprobieren möchten, mieten Sie tagesweise ein Apartment in Rio De Janeiro und erleben Sie aus erster Hand, wie beeindruckend diese brasilianische Stadt ist.