End Google Tag Manager -->
GLOBAL SHORT RENTALS


Arman Ausstellung im Pompidou in Paris

Maler, Drucker und Bildhauer Arman Pierre Fernández 1928 geboren in Nizza und 2005 in New York verstorben. Das Werk dieses Sohns eines Spaniers, ist ein Schmuckstück der modernen Kunst und das Centro Pompidou stellt es bis zum 10. Januar aus.

arman

Von seinem Vater dazu gebracht im Alter von 10 Jahren zu malen, studierte er an der Escuela de Artes Decorativos in Niza. 1947 lernte er die Maler Yves Klein und Claude Pascal kennen, mit denen er die Künstlergruppe „Triángulo“ gründete, die von der buddhistischen Zenphilosophie, der Astrologie und dem Werk von Van Gogh beeinflusst war. Seit diesem Moment, unterschrieb der seine Werke mit seinem Namen, wie Van Gogh es tat, und wurde von Arman Pierre Fernández zu Arman.

1949 zog er um, um Archäologie an der École du Louvre in Paris zu studieren. In dieser Zeit war seine Arbeit sehr vom Surrealismus beeinflusst. Jahre später, unter dem Einfluß von Kurt Schwitters und Picasso tauschte er seine Pinsel gegen Stempel ein und begann auf Leinen und Papier mit Druck.

Ende der 50er brachte der industrielle Wachstum mit dem darausfolgenden Konsumanstieg und die Verschwendung der modernen Gesellschaft, einen Großteil der Künstler dazu über die Realität nachzudenken. Im neuen Realismus eingeschrieben vom Kunstkritiker Pierre Restany, nahe Duchamp und Andy Warhol, schloß er sich der Kritik am industriellen Wachstum der 60er an und transformierte seine Kunst.

Seine Interpretation von Duchamps Ready-Made, was alltägliche Objekte in Kunstwerke verwandelte, ist was die neuen Realisten integrierten. Zwischen der Opposition des abstrakten Expressionismus und dem Informel. Dem Pfad von Rauschenberg und den Pop-Art Künstlern folgend, wurde er zu einem Paradebeispiel der Moderne, durch die Intervention von Objekten, die den industriellen Aufstieg beschäftigten und definierten: Die Stadt, die Maschine, die Fabrik, der Konsum und die Massenmedien.

Der neue Realismus wird als europäische Version der Pop-Art gehandelt, jedoch, ist der Unterschied, dass er gesellschaftliches Engagement und Inhalt hat.

Arman sammelte Müll an, Reste von Verbrennungen, Zerkleinerungen, Schnittreste und Sägespäne. Verwandelte sie in Kunstwerke aus Objekten aus dem alltäglichen Gebrauch und prangerte somit den Konsum, den Krieg, Gewalt und die Ausgrenzung Tausender Leute, die dazu verdammt sind im Müll zu leben

Die Misere des Konsums und seine tödliche Last drückt sich in seinen Poubelles – Müll aus. Seine Schnitte, Lagerbestände, Verbrennungen und Einschlüsse sind voller Zorn und sind ein Ausdruck eines Künstlers, der den Kopmpromiss der Gesellschaft darstellt, in der wir leben.

Heute wird mit dieser Ausstellung diesem Künstler eine Hommage gewidmet, voller Müll, die kritische Masse des Objekts, Zorn und Schnitte, Archäologie der Zukunft, Arman und Renault: Kunst und Industrie in den ersten 6 Sälen. Und später die Rückkehr zur Malerei, die anfangs eine Rückkehr war, als er 1996 begann Farbtuben in seine Arbeiten zu kleben.

Nancy Guzman Only-apartments AuthorNancy Guzman

Arman ist eine der Ausstellungen, die du bei einem Besuch in Paris nicht verpassen darfst. Nachdem du das Centre Pompidou besucht hast und bei dem Souvenirshop vorbeigeschaut hast, kann man später einen Spaziergang an der Seine machen und mit einem  anderen Blick diese schöne Stadt ansehen und in einem der appartments in Paris ausruhen.

Maike Moci  Only-apartments TranslatorÜbersetzt von: Maike Moci