End Google Tag Manager -->
GLOBAL SHORT RENTALS


Klischeefotografien des Sommerurlaubs

Seitdem es Smartphones gibt, sind die Sommerfotografien nicht mehr das was sie früher waren, das Konzept hat sich komplett gewandelt. Heute sieht man Bilder von Füßen vor dem Hintergrund des Meeres oder des Pools, oder auch das typische, von unten aufgenommene Gruppenbild der Köpfe mehrerer Personen im Kreis (aus der Froschperspektive) sowie Sprungaufnahmen (wobei es natürlich besonders geschätzt wird, wenn mehrere Personen gleichzeitig in der Luft abgelichtet werden).

In der Tat verfügen Smartphones über hunderte Bearbeitungsprogramme, wie zum Beispiel Instagram, mit denen man Bilder retuschieren und durch alle möglichen Filter laufen lassen kann, denn es gilt – je schöner, umso besser. Darüber hinaus können Freunde und Familie dank sozialer Netzwerke wie Twitter und Facebook all Ihre sommerlichen Erlebnisse mitverfolgen. Nehmen wir beispielsweise einmal an, Sie würden in Rom Urlaub machen.

coole-fotografien-des-sommers

Füße-Foto: Hier gibt es zwei verschiedene Modelle. Jene, die ihre eigenen Füße mit der Landschaft im Hintergrund ablichten (zum Beispiel das Meer, der Pool oder die Berge), und jene, die Bilder von Füßen im Kreis sammeln. Bei letzteren muss jede Person im Kreis lediglich einen Fuß nach vorne strecken. Das Bild wird dann von oben aufgenommen, also aus der Vogelperspektive. Eine nette Erinnerung, denn man erkennt die fotografierten Personen anhand ihrer Füße, das kann ich Ihnen versichern.

Verrückt-Foto: Dieses Modell erhalten Sie, wenn Sie von unten nach oben oder von oben nach unten blicken, ohne dabei direkt in die Kamera zu schauen und ohne  auf den Rahmen zu achten, ganz spontan. So entstehen durchaus sehr interessante Aufnahmen, die so aussehen, als hätte man sie sich erschlichen, und das macht sie noch attraktiver.

Sprung-Foto: Diese Aufnahmen sind womöglich am schwierigsten zu schießen. Es gilt, sicherzustellen, dass keiner der Springenden verschwommen erscheint, wobei alle gleichzeitig in die Luft springen müssen, um alle in der Luft schwebend und mit den Armen nach oben gestreckt einzufangen. Das Gute dabei ist, dass man es so oft versuchen kann, wie man möchte, falls die erste Aufnahme nicht gleich gelingt.

Schatten-Foto: Wenn man uns anhand unserer Füße und Hände erkennen kann, dann natürlich auch anhand unseres Schattens. Manche Schatten-Bilder sind eher lang, andere kurz, aber in jedem Fall sind sie in Mode.

Spiegel-Foto: Bei diesen Aufnahmen erscheinen die fotografierten Personen gespiegelt auf einer beliebigen Oberfläche. Ob ein Spiegel, ein Metrowaggon, eine Glasscheibe, Wasser, etc. jede Art spiegelnde Oberfläche eignet sich, um ein Bild von unserem anderen „Ich“ zu schießen.

Wolken-Foto: Im Sommer gibt der Himmel für gewöhnlich viel her. Wenn er nicht dunkelblau ist, ist er hellblau oder sogar fast weiß. Und die Wolkenformationen ändern sich von Minute zu Minute, so dass eine Serie von Panoramabildern der Wolken wunderschön ausschaut.

Panorama-Foto: Manche Landschaften sind so schön, von Ost bis West und von Nord bis Süd, dass das, was wir mit bloßem Auge sehen, sich nicht mit der Kamera oder dem Handy abbilden lässt. Hierfür gibt es Panoramaaufnahmen. Mit den heutigen Smartphones kann man Rundumaufnahmen bis zu 360° machen.

Nahaufnahme: Bei den Nahaufnahmen handelt es sich um jene Fotos, die wir mit dem ausgestreckten Arm direkt von uns selber schießen. Bei diesen Bildern sind wir normalerweise weniger schüchtern. Der Nachteil dabei ist, dass man oft den ausgestreckten Arm mit auf dem Bild sieht. Diese Aufnahmen sind häufig in den sozialen Netzwerken zu sehen.

Lippen-Foto: Für ein solches Bild muss man lediglich in die Kamera schauen und einen Kussmund machen. Bei Mädchen wirkt es besonders originell, mehrere Aufnahmen mit unterschiedlicher Lippenstiftfarbe zu schießen. Anschließend können Sie mit einer der unzähligen Bearbeitungs-Apps ein Mosaik aus den bunten Bildern erstellen.

Flughafen-Foto: Die häufigsten Aufnahmen werden von den Anzeigetafeln geschossen, auf denen man lesen kann, wo die Reise hingeht. Auch diese Bilder sieht man häufig auf Facebook, denn es ist die beste Art und Weise, Ihren virtuellen Freunden mitzuteilen, wo Ihre Urlaubsreise hingeht.

Foto mit Filter: In jüngster Zeit wird über nahezu jedes Foto ein Filter gelegt, ob Instagram oder einer der vielen anderen, es gibt sie zu Dutzenden. Sie finden sie in Ihrem virtuellen Shop Ihres eigenen Smartphones. Gleichzeitig können Sie die Bilder dann direkt in den diversen sozialen Netzwerken veröffentlichen. Diese Bearbeitungswerkzeuge sind allem voran sehr unterhaltsam.

 

¿Suchen Sie eine Ferienwohnung in der Stadtmitte von Rom ? Buchen Sie hier.