Die besten Spieler und Spielerinnen der Welt werden darin übereinstimmen, dass Wimbledon das wichtigste Turnier ist das es zu gewinnen gilt. Von den vier Grand Slams des Herren-und Damentennis, wie dem ATP und WTA, ist Wimbledon das Turnier, das alle gewinnen möchten. Denn es ist das älteste und außerdem das schwierigste von allen Wettbewerben. Der Rasen des All England Tennis Clubs in London ist unerbittlich und nur die besten Spieler und Spielerinnen der Welt schaffen es, hier die Siegertrophäe mit nach Hause zu nehmen. Foto: Spiralz Wimbledon findet zwischen Ende Juni und Anfang Juli statt. In diesem Jahr sind die konkreten Daten vom 24. Juni bis zum 7. Juli mit dem großen Herren-Finale am Sonntag, dem 7. Juli und dem Damen-Finale am 6. Juli. Das Turnier ist auch aufgrund seiner Geschichte so besonders, es findet in diesem Jahr bereits zum 136. Mal statt und zählt zu den wichtigsten Sportveranstaltungen der Welt. Ganz London ist auf den Beinen in diesen zwei Sommerwochen des Tennisturniers und die Stadt bebt mit Wimbledon, diesem phantastischen Erlebnis für jeden Sportfan. Die Tradition ist ein wichtiger Aspekt von Wimbledon; die Tennisspieler tragen immer ein makelloses Weiß, während die Zuschauer sich jedes Jahr an den köstlichen Erdbeeren mit Sahne erfreuen, die man auf dem Gelände des All England Tennis Clubs kaufen kann. In diesem Jahr gibt es ein Wiedersehen mit Spielern wie Roger Federer (7-facher Sieger), dem erholten Rafa Nadal (2-facher Sieger) und Novak Djokovic (Sieger im Jahre 2011), die ihr Publikum mit ihrem phantastischen Tennis erfreuen, bei den Frauen sind es Maria Sharapova (Siegerin im Jahre 2004) und Serena Williams (5-fache Siegerin), sie sind momentan...
Der Leser sollte nicht erwarten, dass wir hier von den wundervollen kunsthistorischen oder naturhistorischen Museen von London sprechen. Nein, heute geht es um Museen, die anders und manchmal sogar etwas schrullig sind. Also los geht´s, denn es sind fünf und wir haben nicht viel Platz. Foto: Matt From London Fächermuseum Es ist weltweit das einzige seiner Art und befindet sich in Crooms Hill N° 12 in Greenwich. Es öffnet von Dienstag bis Samstag von 11.00 bis 17.00 Uhr. An den Sonntagen sperrt es erst um 12.00 seine Türen auf. Auf keinen Fall sollte man sich die Dauerausstellung mit Fächern aller Art, aus allen Epochen, von allen Orten der Welt und für jede Gelegenheit entgehen lassen. Danach kannst du eine Runde durch den Shop drehen um dir etwas Spezielles oder auch ein Buch kaufen. Museum der Marken, Verpackungen und der Werbung Und nachdem der geniale Andy Warhol eine Tomatendose auf den Altar der Kunst erhoben hat, über was könnten wir uns jetzt noch wundern? Dies ist ein Ort um alle möglichen Objekte zu bestaunen, die auf die eine oder andere Weise zu Symbolen oder Ikonen der in den 50er Jahren entstandenen Konsumgesellschaft geworden sind. Das Museum befindet sich in Notting Hill (Colville Mews N° 2), es öffnet von Dienstag bis Samstag von 10.00 bis 18.00 und am Sonntag von 11.00 bis 17.00. Zu Ostern, Weihnachten oder an anderen Feiertagen gibt es spezielle Öffnungszeiten. Das Londoner Feuerwehrmuseum Wenn du mit Kindern unterwegs bist, dann ist ein Besuch an diesem wundervollen Ort der britischen Hauptstadt unbedingt Pflicht. Du wirst durch die Welt der Feuerwehr und ihres wesentlichen Beitrags für die Gemeinde geführt. Wir...
Normalerweise assoziiert man mit dem Wort „Kiosk“ so Einiges. Wie zum Beispiel, ein ganz normales Geschäft, wo man Zeitungen, Zeitschriften und sogar Bücher kaufen kann. In einigen findet man Karamelle, Kekse und Süßikeiten. Aber in Lissabon, inmitten des Stadtzentrum,s haben die Kioske auf portugiesisch “quioscos” eine andere Funktion angenommen, seit sie renoviert wurden. Und zwar kann man hier wunderbare Erfrischungsgetränke, leckeres Essen und andere Köstlichkeiten probieren. Inmitten von Plätzen und Aussichtsplattformen gelegen, gibt es ca. 40 Kioske in der Stadt, die ihren ursprünglichen Stil beibehalten haben. Einige davon wurden aus dem Frankreich des 20. Jahrhundert importiert. Sie sind komplett rund und aus Metall, und funktionieren perfekt als Café oder Bar. Diese Wiederbelebung, die angeblich von der Lissaboner Stadtverwaltung ins Leben gerufen wurde, hat dazu geführt, dass diese kleinen Cafés sich schnell zum neuen Treffpunkt für Einwohner und Touristen gemausert haben. Hier kann man leckere frischgepresste Säfte, Limonaden, oder sogar Bier trinken, ein Sandwich essen, oder typische Produkte aus der Gegend. Außerdem sind sie trotz ihrer Popularität immer noch eine gute Alternative was Preise anbelangt und sind immer gut gelegen, wie in den Plätzen Principe Reial, Praca Luiz de Comoes und Las Flores. Einige dieser wunderschönen und angenehmen Orte haben alte Getränke wieder ins Leben gerufen, wie Mazagran, oder Calipé, ein sehr süßes Getränk, oder Leite mit Zimt und Zitrone, oder Vinho Quente mit Kräutern. Dann gibt es fünf Kioske in der Avenida Liberdade und Estrella Garden, die etwas cooler und zeitgenössischer daherkommen, mit Live-Konzerten, Literaturevents und eine größere Auswahl an Gerichten und Apperitiven. In der Plaza Principe Reial, im berühmten Barrio Alto, befindet sich eins dieser kuriosen und beliebte...
Heutzutage steht fest, dass die Modewelt auch die Kinder erreicht hat. In den letzten Jahren konnte man beobachten, dass die Kindermode zunehmend sehr legere und sportlich wurde. Eltern stimmen ihre Kleidung mit den Kindern ab und so kam es, dass die Zahl der Designer, Modemarken und Models zunahm. Das bekannteste Kindermodel ist bestimmt Romeo Beckham. In England liegt die geschätzte Zahl der Kleidungsindustrie für Kinder bei ca. 500 Millionen Pfund. Zu dieser Entwicklung passt das Festival vom 18. bis 20. März, wenn die erste globale Modemesse für Kinder stattfindet (http://eu.alexandalexa.com/global-kids-fashion-week). Die Messe findet in London im Viertel Covent Garden, bekannt für den reizenden Markt, statt. Wie ein reizender Markt könnte man auch die Messe beschreiben, die mit der Zusammenarbeit des großartigen Museums Victoria & Albert, Kunst- und Modedesigner, und dem Kindermuseum, zustande gekommen ist. Es werden einige Programmpunkte, Ausstellungen, Infoveranstaltungen hinsichtlich der Modewelt der Kinder aufgeführt. Die Liste der Designer/innen, die daran teilnehmen werden, ist sehr groß. So sind z.B. Kleidungsstücke von Paul Smith Junior, Junior Gaultier, Chloe, Little Marc Jacobs, I Pinco Pallino, Suzanne Ermann, Anne Kurris oder Supertrash mit von der Partie. Zum Programm gehören außerdem zwei Modeschauen, eine nur für die Medien und die andere für das breite Publikum, mit dem Ziel, für die Organisation Kids Company, die sich um die Lebensverbesserung armer Kinder in England kümmert, Spenden zu sammeln. Bei der ersten Modenschau werden die Neuheiten für Herbst/Winter 2013 vorgestellt und bei der zweiten, die von dem Unternehmen AlexandAlex gesponsert wird, geht es um die Frühlings- und Sommertrends für dieses Jahr. Paul Oilzum Wenn Du eines der Apartments in...
Die City of London Destillerie (oder COLD) ist eins der neuen Hotspots in London. Die Destillereie öffnete seine Türen im November 2012 und ist die erste Destilliere in Betrieb in der Stadt seid über 200 Jahren. Der Eigentümer der Destilliereie, Jonathan Clark, hat ein Lokal eröffnet indem die Geschichte des Gins nacherzählt werden kann und Besucher seinen Entstehungsprozess nachempfinden können, und natürlich die Produkte vom Meisterdestillateur Jamie Baxter gekauft werden können. Die Bar und Brennerei produziert nun ihren eigenen Gin und Vodka und wird von Menschen überlaufen. Vor einiger Zeit wurde viel mehr Gin konsumiert als noch heute. Im 18. Jahrhundert war Gin billig und floss in Litern, dank der ca. 1700 Brennereien, die überall in London zu finden waren. Gin war so gängig in der Londoner Gesellschaft, dass William Hogarth zwei Kunstwerke schuf, um die unglückseligen Konsequenzen des Likörs in den niederen Klassen zu illustrieren. Zu unserem Glück aber verleiht COLD dem Likör aber wieder den Respekt, dem ihm gebührt. Mit einem cleveren Plan wurde die Brennerei direkt unter der historischen Bride Lane erbaut. Hinter bombensicherem Glas stehen handgemachte deutsche Destillierapparate aus Kupfer. Der Destillierprozess bereitet eine Alkoholbasis auf. Das destillierte Alkohol wird dann als Vodka in Flaschen gefüllt, oder weiteren Arbeitsprozessen unterworfen. Die Destillierapparate funktionieren als Katalysatoren, die die Flüssigkeit von Sulfiden befreit. Um Gin zu machen, verdünnt die Brennerei den Alkohol zu fünfzig Prozent, bevor er weiter verarbeitet wird. In den Destillierapparatan werden botanische Elemente eingeführt, um dem Gin Geschmack zu verleihen. Wacholderbeeren geben dem Gin einen besonderen Geschmack und Duft, aber auch Elemente wie Koriander, Süßholz und Engelwurz. Nach dem letzten Verarbeitungsprozess können die Gäste,...
Bist Du bereit? Die RBS Six Nations 2013 beginnt. Die nationalen Rugby Teams von England, Wales, Frankreich, Irland, Schottland und Italien möchten die Trophäe gewinnen. Am 2. Februar empfängt Wales in Cardiff Irland. Am darauf folgenden Tag spielt Italien im Staio Olimpico in Rom gegen Frankreich. Wales ist der momentane Titelverteidiger. Das Team hat alle Spiele 2012 gewonnen. Aber England ist dieses Jahr großer Favorit. Sie spielen am 2. Februar gegen Schottland, am 23.02. gegen Frankreich und am 10. März gegen Italien. Alle internationalen Spiele werden in dem großartigen Twickenham Stadium in London ausgeführt, das Zuhause der englischen Rugby Mannschaft. Du solltest Dir dieses Event auf keinen Fall entgehen lassen. Mit Platz für 82.000 Besucher ist Twickenham eines der größten Rugby Stadien der Welt und ist ein interessantes Reiseziel für Fans auf der ganzen Welt. Die Zuschauer können das gute Ambiente genießen und gleichzeitig noch etwas zur Geschichte des Stadiums kennen lernen. Hier nur eine kurze Info: Das erste Spiel fand 1909 statt. Hier kannst Du also viele Geschichten entdecken. Nicht verpassen solltest Du auch das World Rugby Museum. Dort findest Du eine Sammlung mit 25.000 Erinnerungsstücken, wie z.B. Tickets, Bücher und Gegenstände von anderen Rugby Teams. Es gibt dort einige Lernprogramme und besondere Ausstellungen, wie z.B. „My Twickenham“, das den Besuchern das Stadionleben vorstellt. Jedes Jahr kommen über 25.000 Besucher – Du kannst einer von ihnen sein. Tickets sind verfügbar, hier die Preise: Erwachsene 15 £, Ermäßigt (unter 16, Studenten, Rentner) 9 £, Familienticket (2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder) 45,00 £. Und denk daran, wenn Du ein echter Rugby Fan bist, solltest Du den Rugby Store...
Wenn man an die 60er denkt, an diese Hochzeit des 20. Jahrhunderts, die uns jedes Mal größer erscheint, kommt auch die Nostalgie, die uns die Augen feucht werden läßt, wenn wir uns an die Jahre erinnern, die so entscheidend für die die globale Kultur war, Jahre in der die Musik, die Politik, die Sexualität, die Literatur, das Kino und so vieles weitere revolutioniert wurde, wo neue Interpretationen und eine neue Art der Konfrontation mit der Realität geschaffen wurden. Natürlich hatte jedes Land seine eigene Färbung der 60er, so kam in Berlin beispielsweise der Rock n‘ Roll das erste Mal mit Psychedelic und politischen Tönen zusammen und es entstand der deutsche Krautrock, voll mit Experimenten und kosmischen Visionen und viel Protest gegen die Mauer. In Paris stürmten die „Ye Ye“ Musik von Serge Gainsbourg die Sender. Natürlich, Stars wie Francoise Hardy, Anna Karina und France Gall hypnotisierten mit ihrer lyrischen Schönheit während Halbgötter wie Jacques Dutrinc dem neuen Klang des Beat und Go-Go neue Impulse gaben wobei viel Rock mitschwang aber immer “en français s’il vous plaît”. London hat wiederum eine andere Geschichte, diese Stadt ist in dieser Zeit als “Swinging London“ bekannt. Hier tobte eine unaufhörliche Feier des Rock, der Mode, des Beatsound, des Experiments und der Drogen. Die Rolling Stones sind hier ganz vorne weg zu nennen, dann gab es aber auch noch Pink Floyd, Cream, die Konstante der Beatles die nun langsam reiften und Jimi Hendrix, der sich hier, weit weg von seiner Heimat den Staaten, einrichtete. In diesen romantischen Jahren lernte die schöne Jane Birkin, die ursprünglich aus London stammte, den genialen Serge Gainsbourg kennen und...