End Google Tag Manager -->

ONLY BE PARISER

Only-Be Pariser

Arman Ausstellung im Pompidou in Paris

Maler, Drucker und Bildhauer Arman Pierre Fernández 1928 geboren in Nizza und 2005 in New York verstorben. Das Werk dieses Sohns eines Spaniers, ist ein Schmuckstück der modernen Kunst und das Centro Pompidou stellt es bis zum 10. Januar aus. Von seinem Vater dazu gebracht im Alter von 10 Jahren zu malen, studierte er an der Escuela de Artes Decorativos in Niza. 1947 lernte er die Maler Yves Klein und Claude Pascal kennen, mit denen er die Künstlergruppe „Triángulo“ gründete, die von der buddhistischen Zenphilosophie, der Astrologie und dem Werk von Van Gogh beeinflusst war. Seit diesem Moment, unterschrieb der seine Werke mit seinem Namen, wie Van Gogh es tat, und wurde von Arman Pierre Fernández zu Arman. 1949 zog er um, um Archäologie an der École du Louvre in Paris zu studieren. In dieser Zeit war seine Arbeit sehr vom Surrealismus beeinflusst. Jahre später, unter dem Einfluß von Kurt Schwitters und Picasso tauschte er seine Pinsel gegen Stempel ein und begann auf Leinen und Papier mit Druck. Ende der 50er brachte der industrielle Wachstum mit dem darausfolgenden Konsumanstieg und die Verschwendung der modernen Gesellschaft, einen Großteil der Künstler dazu über die Realität nachzudenken. Im neuen Realismus eingeschrieben vom Kunstkritiker Pierre Restany, nahe Duchamp und Andy Warhol, schloß er sich der Kritik am industriellen Wachstum der 60er an und transformierte seine Kunst. Seine Interpretation von Duchamps Ready-Made, was alltägliche Objekte in Kunstwerke verwandelte, ist was die neuen Realisten integrierten. Zwischen der Opposition des abstrakten Expressionismus und dem Informel. Dem Pfad von Rauschenberg und den Pop-Art Künstlern folgend, wurde er zu einem Paradebeispiel der Moderne, durch die Intervention von Objekten,...

Am Anfang war das Licht, Erwin Wagenhofer

Jedes Jahr werden Dutzende von Dokumentationen über den Hunger in der Welt gedreht, die sich hauptsächlich auf den Mangel in unserer Nahungsproduktion konzentrieren und darauf wie schlecht wir unsere Energieressourcen nutzen. Interessanterweise kommt diese Weihnachten eine ungewöhnliche Dokumentation raus, die das Bedürfnis zu essen und trinken, fasten und das Phänomen Glauben unter die Lupe nimmt. Der österreichische Regisseur P.A. Straubinger geht der Idee auf den Grund, dass der moderne Mensch sich bloß von Licht ernähren kann. Er erforscht das Jassmuheen Buch „Living on Light“ (Von Licht leben) und schaut sich die Geschichten von angeblichen Lichtessern genauer an. Die Dokumentation macht eine Weltreise, die von Österreich und Deutschland bis zu den Gemeinschaften und Figuren für die die Idee, dass der menschliche Körper sich selbst erhalten kann, durch die bloße Luft, die wir einatmen, eine Realität ist, reicht. Er besucht ein Kloster in China, wo niemand zu essen scheint, einen Yogi in Indien, der 70 Jahre lang weder gegessen noch getrunken hat, eine Russin, die behauptet sich von Luft zu ernähren und daraufhin viele Leute sie als Lügnerin abstempelten, bishin zu anderen Aussagen von Wissenschaftlern und Ernährungsberatern. Er befasst sich auch mit deutschen Figuren, die als Lichtesser bekannt sind. Im Grunde unterstützen sie ihr Fasten mit verschiedenen spirituellen Behauptungen, und argumentieren damit, dass wenn jemand an spirituelle Gewohnheiten wie Meditation und Gebet gewohnt ist, ist diese Art zu fasten sehr beliebt. Diese Leute bringen interessante Fragen über die Kraft des Glaubens, Wissenschaft und den menschlichen Pillen auf. Sagen diese Luftesser die Wahrheit und versuchen andere über die Möglichkeit in einem konstanten Fastenzustand zu leben aufzuklären, sei es aus Notwendigkeit oder Neigung....

Veganer Tag in Paris, 28. November

Wieder wird die Villa Lumière der Schauplatz des 2. Veganer Tags in Paris. Tag ist der 28. November 2010 von 11h bis 23.30h (www.parisveganday.fr), eine exzellente Gelegenheit Appartments in Paris zu mieten. Während diesem Tag liegt die Betonung auf der Förderung der veganischen Philosophie, die sich nicht nur um die Essgewohnheiten dreht, sondern eher eine Lebensweise ist und eine Reihe von Praktiken ganz nach dem Motto „Wir sind, was wir essen.“ Die veganische Kultur widmet sich einem ethischen, umweltfreundlichen und gesunden Leben, aber ohne auf Vergnügen, Geschmack und Spaß zu verzichten. Der Ursprung dieser Philosophie reicht bis ins VI. Vor Christus, als der Philosoph und Mathematiker Pythagoras sich für eine Ernährung ohne Fleisch aussprach und seine Anhänger formten eine vegetarische Gruppe. Man kann nicht bestreiten, dass die erstlichen Gesellschaften einen irrationalen Fleischkonsum betreiben und Tiere ausbeuten, im Namen einer angeblichen Notwendigkeit von Proteinen, die um jeden Preis befriedigt werden muss, durch die Manipulation und massive Niedermetzelung der Tiere und die darausfolgende Entstehung von Krankheiten (wie BSE oder die Maul- und Klauenseuche, aber auch andere die aus der Genmanipulation entstehen, die noch immer sehr unausgereift ist und uns erlaubt zu behaupten, dass der Anstieg von bestimmten Arten von Krebs in Verbindung mit diesen neuen wissenschaftlichen Praktiken steht. Obwohl niemand sich überraschen würde, wenn dies wirklich der Fall wäre). Diese Verhalten beeinflussen unsere Gesundheit schwer. Es ist bekannt, dass ein exzessiver Fleischkonsum ein großer Fehler in der Ernährung ist, der zu Bluthochdruck und Arteriosklerose führen kann, außerdem bringt er eine Reduzieren von anderen Stoffen, die für unseren Organismus notwendig sind, so dass man ein schwerwiegendes Ungleichgewicht in der Ernährung erleidet und...

Kontroverse um die Ausstellung von Larry Clark in Paris

Am 2. Oktober eröffnete das Musée d’art de la Ville de Paris, die die kontroversen arbeiten von Larry Clark zeigt. Der Filmdirektor vom legendären Film Kids (1995) ist auch weltweit als Fotograf bekannt, und die Ausstellung in Frankreich ist ein Zeugnis davon. Sowohl in seiner Arbeit als Filmregisseur als auch in der Fotographie zeigt Clark immer eine verlorene Jugend, geprägt von Gewalt und Rebellion. Die Ausstellung zeigt unter dem Titel „Kiss the Past Hello“ mehr als 200 Werke des Fotographen, einige davon, die noch nie gezeigt und erst vor kurzem wiederentdeckt wurden. Es werden auch seine bekannteren Arbeiten, wie „Tulsa“ und „Teenage Lust“ ausgestellt.  So will die Ausstellung einen breiten Blick über das Werk des Fotographen geben, um seinen authentischen und direkten Blick auf die Jugend, mit allem, was sie umfasst, wie die Liebe, Drogen, Gewalt und Sex zu erfahren. Nun hat das Musée d’Art midere de la Ville de Paris großes Aufsehen erregt, weil die Leitung beschlossen hat, die Ausstellung nur für ein Publikum über 18 Jahren zugänglich zu machen.  Sebastian Grokalp, Kurator der Ausstellung, ist das Museum als öffentliche Institution dazu gezwungen, den Jugendlichen den Zugang zu der offenen Darstellung von Sexualität im Werk Clarks zu verbieten. Außerdem hatte die Museumsdirektion Angst vor eine Protestwelle von Seiten von der katholischen Gemeinde in Paris. Nichts desto trotz muss man bedenken, dass viele dieser Werke schon in anderen renommierten Museen gezeigt wurden, und viele kritisieren diese drastischen Methoden und betonen, dass sie die künstlerische Autonomie gefährden. Wenn du diese unglaublich interessante Ausstellung nicht verpassen möchtest und volljährig bist, dann miete Appartments in Paris und besuche das Musée d’Art Moderne...

Edvard Munch oder der Anti-Schrei

Die Pinakothek in Paris nimmt nocheinmal das Werk des norwegischen Künstlers Edvard Munch (1863-1944) in Augenschein in einer Ausstellung die „Edvard Munch oder der Anti-Schrei“ heisst. Obwohl der Maler auf der ganzen Welt für sein Gemälde „Der Schrei“ bekannt ist gibt es buchstäblich tausend Motive, die seine Arbeit mehr loben. Munch war sein ganzes Leben lang unglaublich produktiv und als er starb hatte er über 1000 Gemälde, 15 400 Gravierungen, 4 500 Zeichnungen und Aquarelle und 6 Skulpturen in Oslo hinterlsasen. Wenn das nicht mehr als nur ein Schrei ist! Die Evolution seiner Malerei kann nicht von seiner persönlichen Entwicklung getrennt werden, wenn man seinen zerbrechlichen Gesundheitszustand in Betracht zieht, sowohl physisch als auch mental, ein schwieriges Familienleben und finanzielle Instabilität beeinflussten sein künstlerisches Lebenswerk. Dennoch durch die Kunst fand er einen Weg seine existentiellen Zweifel und Ängste darzustellen und suchte eine kompulsive Art „sein Herz zu öffnen“. Er umgab sich mit bohemischen Künstlern und Schriftstellern und Nihilisten. In seinem persönlichen Leben war er in vielen Situationen mit Gewalt konfrontiert. Die Ausstellung in der Pinakothek, die in 5 Bereiche chronologisch geteilt ist, um die weniger bekannten Facetten seines künstlerischen Lebenswerkes zu veranschaulichen. Sie findet noch bis 18. Juli 2010 statt. Sein Werk befasste sich mit Symbolismus, Naturalismus, Impressionismus und Expressionismus. In der letzten Etappe seiner Karriere begann er auch mehr und mehr mit Portraits. Der kommerzielle Erfolg seiner Arbeit, was den Siebdruck ermutigte um Bilder für den Verkauf herzustellen, como si fuera un proto Andy Warhol, se debía en parte a la polémica que levantaba sus cuadros. Erst wurde seine Kunst von den Kritikern verdammt, dann von den Nazis...

Einführung in die dynamische Meditation

Jeden Sonntag um Punkt 19 Uhr, keine Minute früher oder später, treffen sich ein paar meiner Freundinnen in der Wohnung von S., einer Meditationsexpertin, die aus Indien zurückgekehrt ist und die alle bewundern. Ich bin einmal mitgegangen, um mich auf eine bunte Decke auf den Boden zu setzen, den Duft von Räucherstäbchen einzuatmen, die Stille zu genießen und anzufangen zu meditieren… Sie haben mir gesagt, dass es besser wäre, wenn ich etwas Weisses anziehen würde, weil es rein ist. „Und was ist mit blau? Kann ich blau tragen?“ – Klar, blau steht für Frieden. Das ist okay“, hat mir meine Freundin auf diese Frage gesagt. „Und braun? – Das ist auch in Ordnung. Es ist die Farbe der Erde. Was nicht so empfehlenswert ist, ist schwarz, denn es unterdrückt den Energiefluss.“ Also kleidete ich mich von Kopf bis Fuss in weiss und sah aus wie eine Braut ohne Bräutigam… Die gleiche Freundin hat mir geraten es sei besser 3 Stunden vorher nichts mehr zu essen, weil die Meditation Unruhe im Magen verursachen kann. Dies getan, bin ich mit einem Riesenhunger in diese Sache gegangen und nach der Meditationsstunde hatte ich unglaubliche Lust mich vollzustopfen wie ein Schwein. An dem Tag, als ich mitgegangen bin hat S. verkündet, dass sie dem Mayakalender folgt und wir und in den neunten Mond des Adlers eingetreten sind, ein Tier, das für Wahrnehmung, Sicht und das grosse Auge steht. Und sie klebten bunte Karten an die Wand, tauschten einige mit neuen aus, auf denen schwarze Formen gezeichnet waren. Ich hab nichts verstanden, aber ich hörte zu, ich ließ mich von den Schwingungen der Meditation...

Mishima und der japanische Geist

Mishima beging nach seinem letzten Roman “Die Todesmale des Engels“ (der Höhepunkt der Tetralogie seiner eigenen Ideologie) mittels dem Seppuku, in der westlichen Welt eher bekannt unter dem Namen Harakiri, Selbstmord. Nachdem er den Roman seinem Verleger überreichte, begab Mishima sich in die Kaserne der japanischen Armee, wo er seine letzte Tat vollzog. Der Verlust des Heeres der Samurais – die in ihrem Herzen den Namen des Kaisers trugen- ist für Mishima eines der ersten Anzeichen der Dekadenz des Japans der damaligen Zeit. Die weiteren Büchern seiner Tetralogie „Im Zeichen des Sturmgottes“ und „Das Meer der Fruchtbarkeit“ handeln gerade von diesen Personen, dessen Einheit im Rahmen des Gesetzes diese Flamme aufrechterhalten. Der Einfluss der westlichen Welt, nicht nur aufgrund des zweiten Weltkrieges, ist das Symbol der Korruption dieser Epoche. Nicht nur immer mehr Konflikte entstanden, sondern auch eine Faszination und Interesse für ihre Kultur. Die Werke von Mishima sind klar von der westlichen Kultur beeinflusst. Seine eigene Oma war Teil der Aristokratie, die fasziniert von der europäischen Kultur war und er selber lies Werke von Rilke und Oscar Wilde. Genauso wie die östliche und westliche Welt in seinem Inneren umherschweiften, befasste sich Mishima auch mit den Gegensätzen “Körper-Geist”, “Theorie-Praxis”. In seiner Jugend zählte er zu der Aristokratie und widmete sich eher der Bildung als der Armee. Nachdem er aufgrund einer Tuberkulose nicht im Zweiten Weltkrieg für das japanische Heer kämpfen konnte, fühlte er sich schuldig und schwach. Diese Situation lässt sich verbinden mit dem starken Bedürfnis einer seiner Ideen Realität werden zu lassen. Und um die Theorie in Praxis umzusetzen, fing Mishima an seinen Körper vorzubereiten und zu trainieren,...

Fahion Week in Paris – der Countdown läuft

Paris ist die Mode-Hochburg per excellence, gerade deshalb findet die atemberaubende Fashion Week in der bezaubernden französischen Hauptstadt statt. Vor kurzem wurde die Fashion Week schon in Mailand veranstaltet und jetzt überflutet das Besteder Modebranche auch Paris. Die großartigen Designer können sich schon auf den unglaublichen Erfolg dieser Modewoche freuen. Die Herbst/Winter Kollektionen 2010/11 werden immer heiß ersehnt von den Medien, Designern und allen Fashion Victims, die auf den neusten Stand in Sachen Modetrends gebracht werden wollen. Und als ob das noch nicht genug wäre, auch die Shows bieten dem Publikum jede Menge Stars und Celebrities der Modeelite. Einfach eine einzigartige Erfahrung! Die Woche beginnt eher ruhig mit nur vier Modeschauen, jedoch wird sie immer aufregender und bietet Ihnen Catwalks der wichtigsten internationalen Designern und Modemarken, wie z.B. Louis Vuitton, Hermes und Miu Miu, die ihre Kollektionen am letzten Tag präsentieren, sowie Yves Saint Laurent, Chanel, Valentino, Vivienne Westwood und Thierry Mugler, die das Publikum mit den neusten Modekreationen verwöhnen. Zu den spektakulärsten Veranstaltungsorten zählen zweifellos der Palais de Tokio, das Hotel Westin, die Halle Freyssinet und der Garnde Palais, wobei das Publikum wirklich in den Genuss der höchsten Luxusatmosphäre kommt Die Fashion Week ist die beste Möglichkeit, um die neusten Modetrends zu entdecken. Und auch für viele neue Designer kann die Modewoche das Sprungbrett in eine steile Karriere sein. Wenn Sie Glück haben und bei diesem atemberaubenden Event dabei sein können, dann mieten Sie sich die besten Appartments in Paris und verbringen Sie einen bezaubernden Aufenthalt in einer der romantischsten Städte Europas. Aber die französische Hauptstadt hat Ihnen natürlich noch viel mehr zu bieten als die neusten und...

Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf Morgen: Die Todesliste 2010

Ich liebe Listen, sei es eine “was-packe-ich-ein”, oder eine „was-zu-erledigen“ oder auch eine „Shopping“ Liste. Aber es gibt da noch viele, die eine andere Art an Listen machen. Eine Todesliste zum Beispiel. Im Jahre 1987 erstellten ein paar Studenten der Warwick University eine Liste von über 31 berühmten Persönlichkeiten, die im folgenden Jahr höchstwahrscheinlich den Löffel abgeben werden. Sie lagen mit dieser Liste aber so ziemlich falsch und machten nur in einem Fall einen Treffer. Jedoch wurden sie im Laufe der Jahre immer besser und 2008 erlangten sie sogar mit ganzen 14 (von 50) richtig vorherbestimmten Todesfällen den Rekord. Hier noch eine kleine Anekdote: Ozzy Osbourne erschien schon 1987 im Alter von 39 Jahren auf der Liste. Jetzt ist er allerdings schon 61 und anscheinend schlägt sein Herz immer noch, nur so richtig lebendig sieht er jetzt auch wieder nicht aus… 2009 starben12 Personen, die auf der schwarzen Liste standen, unter ihnen Patrick Swayze, Edward Kennedy und Claude Levis Strauss.. Es ist wohl unnötig zu erwähnen, dass sie die tragischen Todesfälle von Michael Jackson, David Carradine, Farrah Fawcett, Jet Travolta, Brittany Murphy und Stephen Gately wohl nicht hervorsagen konnten. Aber werfen wir doch mal einen Blick auf die angeblichen Stars, die 2010 die Augen für immer schließen werden. Nummer Eins der Liste ist Abdelbaset Ali Mohmed Al Megrahi, auch bekannt als der Lockerbie Bombenleger. Dieser Terrorist wurde zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt, wurde jedoch im August 2009 nach Lybien zurück übergeben, da er an Prostatakrebs erkrankte. Trefferquote: durchschnittlich. Dasselbe gilt für Dennis Hopper, bei dem auch Prostatakrebs diagnostiziert wurde und auf Platz 36 der Liste steht. Anfang Januar wurde...

PARIS MANGA & Sci-Fi Show 2010

Sind Sie ein wahrhaftiger Fan von der japanischen Mangakultur? Wenn ja, dann sollten Sie am 6. und 7 Februar in Paris sein, denn die französische Hauptstadt lädt Sie zu einer der unterhaltsamsten und interessantesten Veranstaltungen ein: die 9.Ausgabe der Paris Manga. Begeben Sie sich in dieses kreative Universum, das Sie mit Überraschungen nur so überhäufen wird. Im vergangenen September strömten mehr als 38.000 Besucher aus aller Welt in dieses Manga Paradies, wo Science Fiction, Kino, TV Serien, Comics, Videospiele, J-Music und unzählige weitere Highlights ihr Publikum verwöhnen. Wenn Sie nicht zu den begeisterten Mangafans gehören, Sie aber diese exotische Welt näher kennen lernen möchten, dann sollten Sie unbedingt PARIS MANGA besuchen. Es ist einfach der perfekte Ort, um sich in dieser fantastischen Kultur zu begeben. Die verschiedenen Themenbereiche garantieren Ihnen sehr viel Spaß und Abwechslung: im Bereich „Nintendo League“ können Sie alle möglichen Spiele ausprobieren, sowie Neuigkeiten und Exklusivitäten der PS2, PS3, Wii, DS und GAMECUBE erfahren. Auch gibt es ein gratis Wifi Bereich für Nintendo DS. Im Bereich The French Crow geben Ihnen viele Schauspieler, Sänger und Mangazeichner Autogramme. Auch viele Spiele wie Karaoke oder das Go Spiel, Modeschauen japanischer Mode, Karatevorstellungen und noch vieles mehr werden dort veranstaltet. Aber auch entspanntere Events, wie die Kostproben von verschiedenen Teesorten, eine Ausstellung von Geishas Puppen (Kyo Ningyo), oder auch von Kunststücken der Blumenkunst (Ikebana) werden Ihnen geboten. Und dann gibt es natürlich noch einen ganzen extra Themenbereich für Comics. Egal ob Spiderman, Iron Man, Batman, X-Men, Marvel, DC, IDW oder Dark Horse… alle Comicfans unter Ihnen werden einfach nichts mehr zu wünschen übrig haben. Wenn Sie ruhigere Veranstaltungen bevorzugen,...