End Google Tag Manager -->

Reisen Sie?

Spannende Orte auf den Balearischen Inseln

Die Balearen besitzen eine spezielle Farbe. Nein, ich spiele damit nicht auf ein Lied aus Sevilla an, sondern auf die Farbe des Wassers, der Mauern, der Gärten, der Leuchttürme, Häfen und Buchten… Hier besitzt die Zeit einen anderen Rhythmus. Und die Möglichkeiten sind endlos. Wir machen einen Spaziergang zu einigen der interessantesten Orte von Mallorca und Menorca, zu Höhlen und Stränden. Foto: Alejandro Sánchez Marcos Die Höhle Cueva Sa Nacra, Ciutadella (Menorca) Auf Menorca, macht es Spass nach einem wundervollen Bad im Meer etwas trinken zu gehen. Also, warum nicht beide Dinge auf einmal tun? Du kannst das in der Cueva Sa Nacra machen, einem interessanten Restaurant und Pub in Ciutadella. Diese Konstruktion auf dem Wasser ist eine Art Terrasse über dem Meer und das Gebäude ist direkt in den Felsen eingepasst. Die Höhle wurde von einem Menorquiner mit den eigenen Händen ausgegraben und im Laufe der Jahre beschloss er dann, hier einen Laden zu eröffnen. Die Wände sind dekoriert mit Perlmutt von Schnecken und Muscheln (daher der Name). Es gibt ein Trampolin, von dem man direkt ins Wasser springen kann und für die weniger Mutigen auch eine Treppe, die direkt ins Meer führt. Das Beste an der Cueva Sa Nacra ist der Ausblick, denn er gibt einem das Gefühl direkt im Mittelmeer zu sein. Ausserdem gibt es sehr gutes Essen. Man kann hier eine wunderbare Paella, ein gutes Stück gegrilltes Fleisch, Fisch aller Art, rote Gambas aus Menorca, Salate und köstlichen Nachspeisen probieren. Am Abend kann man in einem magischen Ambiente voller Kerzenschein und Chillout Music ein paar Drinks nehmen. Sehr angenehm!   Der Strand Es Barcarés, Alcudia (Mallorca)...

App des Monats: City Maps 2Go

Bei Only-apartments bemühen wir uns reisen besser zu machen. Egal ob man mit der Familie, dem Partner oder Freunden verreist, kann man davon ausgegangen werden, dass das Smartphone ein unentbehrlicher Reisebegleiter geworden ist. Deswegen haben wir entschlossen jeden Monat eine neue App zu empfehlen, damit ihr das beste aus euren Reisen rausholen könnt. Die App diesen Monats ist City Maps 2Go – eine App für iOS und Android, mit der man Karten auf ein Smartphone oder Tablet runterladen kann, die dann jeder Zeit auch ohne Internetverbindung abgerufen werden können. Diese Empfehlung ist von unserer Redakteurin Maike. Meine Sicht: Ich muss vorab sagen, dass ich die App noch nicht selbst für eine Reise verwenden konnte, ABER bisher war sie sehr nützlich, um Tipps mit meinen Besuchern hier in Barcelona zu teilen. Warum? Die Karten sind auch ohne Internetverbindung zugänglich und es gibt jede Menge nützliche Informationen, die in Kategorien wie Essen, Shopping, Nachtleben, Architektur etc. geordnet sind. Was ich jedoch am nützlichsten finde ist, dass man seine eigenen Pins auf der Karte hinzufügen kann, zu denen man Bewertungen hinzufügen kann, die man dann später mit anderen Usern teilen kann. Besonders im Sommer besuchen mich Freunde und Familie und leider kann ich nicht immer so viel Zeit mit ihnen verbringen wie ich eigentlich möchte. Während sie hier ihre Ferien genießen, bin ich in der Regel arbeiten und sie sind ohne mich unterwegs die Stadt erkunden. Für mich ist eine der tollsten Eigenschaften am Leben hier ist, dass man „Insider Informationen“ hat, die über das Touristische hinaussehen, meine Lieblingsrestaurants oder Orte, die nicht in jedem Reiseführer zu finden sind. Mit City Maps...

Internationale Festivals im Sommer 2013

Achtung, fertig, los! Die Festivalsaison des Sommers beginnt und für alle die kein einziges Festival verpassen wollen gibt es hier einen nützlichen Guide, wenn man diese Hot Spots der Landkarte besuchen will. Elektronische Musik, Pop, Hip Hop, Rock, Heavy, Techno… egal was dir gefällt, es gibt immer das richtige Festival für jeden. Also zum mitschreiben: das Sonar in Barcelona, das FIB in Benicassim, Rock in Rom, Sziget in Budapest, Rock en Seine in Paris und das Optimus Alive in Algés, in der Nähe von Lissabon. Foto: Eva Rinaldi  Du kannst schon mal Platz in deinem Terminkalender schaffen, denn dies ist erst der Anfang. Sziget Das Sziget Festival in Budapest (Ungarn) findet jedes Jahr an einem einzigartigen Ort statt, auf einer Insel mitten in der Donau. Man kann zusammenfassend sagen, es ist das größte Festival Europas auf dem Unterhaltung garantiert ist mit 7 Tagen á 24 Stunden auf 60 Bühnen, mit bis zu 250. 000 Besuchern täglich, 500 Konzerten insgesamt und mehr als 1000 anderen Aktivitäten und alles das mit einem Platz für 70.000 Camper und 400.000 Besuchern, die insgesamt in jedem Jahr aus mehr als 61 Ländern kommen. Auf dem riesigen Festival treten in diesem Jahr Biffy Clyro, Mika, Regina Spector, Bat For Lashes, Nick Cave oder Franz Ferdinand auf. Es gibt keine Ausreden nicht zu kommen und die Daten sind wie immer gut gelegt. Also: vom 5 bis zum 12 August 2013 auf der so genannten Perle der Donau. Sonar Das Sonar von Barcelona gibt es in diesem Jahr schon zum zwanzigsten Mal. Zwanzig Jahre, in denen große Klassiker mit den aktuellsten Ansätzen von Musikkreation fusionieren manchmal unvorstellbare...

5 alternative Orte in Riga

Es ist immer angenehm an den Orten die wir besuchen Plätze zu finden, die nicht ausschließlich auf Tourismus konzentriert sind. Es sind diese Orte, die uns in Erinnerung bleiben und an die man sofort denkt, wenn man sich an eine bestimmte Reise erinnert. Wenn du vorhast in die lettische Hauptstadt Riga zu reisen, dann beschreiben wir dir hier einige alternative Orte abseits der touristischen Pfade welche dir ohne Zweifel in Erinnerung bleiben werden und an die du zuerst denken wirst, immer wenn dich nach deiner Reise irgendetwas an Riga erinnern wird. 1 Pulkvedis Riga als Stadt ist berühmt dafür ein guter Ort zum Ausgehen zu sein. Wir können dies bestätigen; diese Stadt ist es wirklich. Weil sie ein sehr beliebtes Ziel ist für Leute die gerne zum feiern verreisen, sieht man hier viele Touristengruppen und JunggesellInnen-Abschiede, welche die größten Diskos des Stadt besuchen. Wenn du aber Orte kennenlernen willst die von den Einwohnern der Stadt besucht werden, dann kannst du zum Pulkvedim Neviens Neraksta (Peldu iela 26-28) gehen. Dies bedeutet so viel wie „Niemand schreibt dem Colonel“, kurz Pulkvedis und ist der Ort, an dem sich die Bohème und alternative Szene der Stadt trifft. Die Musik der beiden Stockwerke ist sehr unterschiedlich und geht von Rock über Hip Hop bis Electro, deshalb findest du hier sicherlich auch etwas was dir gefällt. Außerdem sind die Einrichtung und das Ambiente des Ortes genial und du wirst hier viel Spaß haben. 2 Der Zentralmarkt Wenn du an einem wirklich typischen und authentischen Ort einkaufen gehen willst, dann ist der Zentralmarkt genau richtig dafür. Hier kannst du die frischesten Lebensmittel der Stadt zu...

Europas schönste Radfahrerstädte

Eine der größten Herausforderungen auf Ihren Touren wird die Navigation sein. Denn jede Stadt hat ihr eigenes einzigartiges System aus Taxis, Bussen und U-Bahn – sowie teilweise auch Fahrradtaxis, Einschienenbahnen und Straßenbahnen. Wenn Sie eine Stadt kaum kennen und auch ihre Sprache nicht sprechen, können Ihnen die öffentlichen Verkehrsmittel schreckliches Kopfzerbrechen bereiten.   Aber egal, wohin Sie auch gehen, es gibt immer eine Alternative zum öffentlichen Transport: das Fahrrad. Mit dem Rad können Sie die Städte Europas nicht nur nach Lust und Laune erkunden, sondern vor allem auch abseits der viel befahrenen Straßen. Gegenden, die Sie andernfalls verpasst hätten, liegen plötzlich vor Ihnen, so dass Sie sehr viel mehr von der jeweiligen Kultur entdecken werden. Auf dem gesamten europäischen Kontinent finden sich fantastische Orte, die es mit dem Rad zu erkunden gilt. Viele der Städte bieten zahlreiche Radwege und immer mehr Einheimische setzen ausschließlich auf ihr Fahrrad, um von A nach B zu gelangen. Deshalb werden Sie in nahezu jeder Stadt herrliche Radfahrmöglichkeiten finden, wir haben jedoch einige entdeckt, die alle anderen übertreffen. Lesen Sie im Folgenden, welches die besten europäischen Radfahrerstädte sind: 1. Amsterdam, die Niederlande Unter allen europäischen Städten ist die niederländische Hauptstadt bekannt als die radfahrerfreundlichste. In der Tat ist das Rad die beste Möglichkeit, die Stadt zu erkunden, welche fast ausschließlich aus flachen Wegstrecken besteht, die einzigen Steigungen sind die Kanalbrücken. Die Radwege führen kreuz und quere durch die Stadt und bieten unbegrenzten Zugang zu allen Ecken. Selbstverständlich können Sie die Räder auch an jeder Ecke mieten. Bike City bietet beispielsweise modische, schwarze Holland-Räder zu einem angemessenen Preis von 13.50 € für einen halben Tag....

App des Monats: Everplaces

Bei Only-apartments ist es uns wichtig, das Reisen besser zu machen – einfacher, ergiebiger, mehr für dein Geld und Spaß – und mit der Unzahl an Apps, die es mittlerweile gibt, kann unser Handy uns dabei behilflich sein. Also werden wir von nun an jeden Monat auf unserem Blog eine neue App reviewen, von der wir glauben, dass sie euch dabei helfen wird, mehr aus eurem Urlaub rauszuholen. Lasst uns wissen, was ihr davon haltet! Unsere erste App des Monats ist Everplaces – eine App für iPhone und Android, die einem dabei hilft seine Lieblingsorte zu speichern und zu teilen, dieses Mal von unserem Comms manager Rosie reviewed. Meine Sicht: Ich glaube, ich könnte süchtig nach Everplaces werden. Kurz gesagt, kann jeder mit einem Smartphone tolle lokale Tipps einsehen, ihre eigenen teilen, und das bei einem wunderschönen Interface. Everplace hat 11 Kategorien für „Orte“, worunter sich auch Architektur, Design und Kultur befinden. Ich habe meine meiste Zeit dabei verbracht nach Essen und Trinken zu suchen, wofür diese App eine Goldmine ist, die gerne essen gehen, aber kein Michelin-Sterne-Budget haben. Ich bin auch süchtig danach, meine Erfahrungen mit Restaurants zu teilen – als Britin in Barcelona. Weil ich mir dessen bewusst bin, wie oft man einfach viel Geld für schlechtes Essen bezahlt. Und deswegen maile ich immer super lange Listen von Restaurants für meine Freunde, damit sie nicht in dieselbe Falle tappen. (Das Problem in Barcelona ist, dass meistens die guten Bars und Restaurants von außen her nicht danach aussehen – leider gilt dies auch für die schlechten!) Also war es für mich toll, diese Tipps einfacher und schneller speichern...

Yalis in Istanbul

Heute machen wir einen kleinen Ausflug in die Türkei und zwar zu einem der geheimen Schätze des Bosporus. Es handelt sich um Yalis. Das sagt ihnen gar nichts? Dann lesen sie aufmerksam und stellen sie sicher, dass sie nichts vergessen. In Yalis gibt es prächtige Herrenhäuser, die die gesamte Küste des Bosporus übersäen. Obwohl sie in der Region sehr bekannt und beliebt sind, werden sie von vielen Touristen, die Istanbul besuchen, nicht wahrgenommen. Das Wort „Yali“ hat seinen Ursprung im Altgriechischen und bedeutet soviel wie „am Ufer des Meeres, am Strand“. Die Türken adaptierten in der Vergangenheit dieses Wort und heute wird es für die Häuser hier verwendet. Diese spektakulären Bauten beherbergen Geschichten aus hunderten von Jahren und richtig sehen kann man sie eigentlich nur bei einer Bootstour vom Meer aus. Sie gehen auf das Otomanische Imperium vor 400 Jahren zurück, das den ganzen Planeten erhellte. Seit dieser Zeit baute man hier aufwendige Villen und auch wenn die ältesten von ihnen oft umgebaut wurden, ist ihre Schönheit bis heute beeindruckend.   Die Yalis am Bosporus hatten einst die Funktion einer zweiten Residenz. Es waren die typischen Sommersitze der Reichen aus der Stadt. Der Bau sollte zugleich auch die soziale Position der Familie widerspiegeln und so existierte auch ein starker Wettbewerb unter den Nachbarn, wer die luxeriösesten und schönsten Yalis der Gegend hatte. Bis heute haben sich mehr als 600 Yalis erhalten auch wenn nicht mehr alle in bestem Zustand sind. Die Konstruktionen sind oft aus Holz und an manchen hat der Zahn der Zeit genagt. Die Mehrheit strahlt allerdings weiterhin im hellen Lichte, wie in der Vergangenheit, in der...

Ein Alternativer Reiseführer für Tel Aviv

Tel Aviv ist die zweit größte Stadt Israels, mit über 400.000 Einwohnern. Auf der Landkarte sieht man, dass Tel Aviv sich im Westen Israels an der israelischen Küstenlinie am Mittelmeer befindet. Mit 2,5 Millionen jährlichen Touristen, steht Tel Aviv auf Platz 5 der meist besuchten Städte des Mittleren Ostens und Afrikas. Sie wird auch „die Stadt die nie schläft“ genannt, was auf ihre 24h Kultur, berühmten Strände, netten Bars, Restaurants, gemütlichen Cafés, weitläufige Parks, unendliche Shoppingmöglichkeit und schöne Viertel wie Old Jaffa und Neve Tzedek zurückzuführen ist. Letztes Jahr wurde Tel Aviv von Lonely Planet zur Nummer drei der „heißesten Städte“ der Welt ernannt. Tel Aviv ist gleichzeitig auch die liberalste Stadt Israels. Sie ist trendy, voller Action, und hat eine große Underground-und Schwulenszene. Wenn man in Tel Aviv ist und sich selbst Hipster bezeichnet und auf etwas mehr als auf den typischen Urlaub aus bist, dann bist du hier beim richtigen Blog gelandet! Hier ein alternativer Reisführer für Tel Aviv. Hummus Ashkara Hier essen Einwohner den besten Hummus und Fuul (Ackerbohnenpaste) der Stadt, was auch von einer Nationalzeitung bestätigt wurde. Es befindet sich in 45 Yirmiyahu St Little Tel Aviv. Das Zeichen ist auf Hebräisch, also suche nach dem Coca-Cola Schild und einer kleinen Terrasse auf der Straße. Minzar Minzar ist ein Café für Bohémians. Aber dieses Kaffeehaus ist auf Bier spezialisiert. Es befindet sich auf einer Hauptstraße, und zwar 60 Allenby St Yemenite Viertel. Happy Hour von 17.00 bis 22.00 Uhr. Florentin Viertel Florentin gehört zu den weniger ansehnlichen Viertel der Stadt. Nichtsdestotrotz findet man hier einig der besten Bars in Tel Aviv auf der Hauptstraße Florentin,...

Von Istanbul bis Neu Delhi auf der Seidenrute

Es wird gesagt, dass vor  ungefähr 4.700 Jahren die chinesische Kaiserin Hsi-Ling-Shi die inländische Seidenraupe-Kultur zu entwickeln. Im Zusammenhang mit der Seidenproduktion wurde China in kurzer Zeit ein Begriff wie Reichtum und die Händler von ganz Asien bis zu den Mittelmeerufern hatten das strenge Verbot auf keinen Fall das Geheimnis der Seidenraupenzucht zu enthüllen. Daher der bekannte Name die Seidenrute, ein Weg, der mit mehrere Konsequenzen und während der Antike und des Mittelalters den Osten mit dem West verbunden hatte.     Obwohl nun schon mehr als 1000 Jahre verstrichen sind und die Seidenraupenzucht weiter entwickelt und in ganz Europa verteilt wurde, konnte man das begehrte Geheimnis erst in der Zeit des Justiniano im der aktuellen Istanbul entlüften, einer der wichtigsten Meilensteine auf der Strecke, wo zwei persische Mönchen ankamen und in ihren Bambusrohren versteckte  Seidenraupeneier verborgen hielten, womit die Grenzen für den Westen nun offen standen. Aber in Wirklichkeit reisten schon seit Jahrhunderten über die Route Dutzende wertvolle Produkte wie Bettwäsche, Edelmetalle, Opium, Gewürze, Korallen, Bernstein, Elfenbein, Glas, sowie ebenso  eine Reihe von religiösen und philosophischen Ideen, ohne deren Einfluss die wesentlichen Aspekte des Denkens und die westliche Spiritualität kaum vorstellbar gewesen wären. So erreichte  beispielsweise der Buddhismus durch die Seidenstraße von Indien ganz Asien, aber auch genauso konnte man Europa mit wichtigen wissenschaftlichen Kenntnissen in Bereichen, wie Medizin und Astronomie übermitteln. Die Route war ein Initiation-Symbol und noch heute scheint diese Strecke nicht deaktiviert zu sein, so ist der Weg von  Istanbul bis Neu Delhi über die Türkei, Iran, Afghanistan, Pakistan und über einen Teil von Indien immer noch eine der attraktivste alten Strecke. Die Bewohner des...

Sehenswürdigkeiten in Tel Aviv

Tel Aviv ist die zweitgrößte Stadt Israels und zieht jedes Jahr etwa 2,5 Millionen Touristen an. Lesen Sie im Folgenden mehr über seine interessantesten Sehenswürdigkeiten. Die Stadt ist in neun Distrikte unterteilt, von denen Jaffa der älteste ist. Dort befindet sich auch der alte Hafen der Stadt, eines der beliebtesten Touristenziele. In diesem Stadtviertel können Sie nicht nur durch die bezaubernden Straßen mit ihren Restaurants und Märkten von einzigartiger Atmosphäre spazieren, dort sollten Sie sich auch ein leckeres Humusgericht zum Frühstück gönnen. Darüber hinaus sei Ihnen auch ans Herz gelegt, den Flohmarkt und das Museum IlanaGur zu besuchen und durch das Besucherzentrum von Jaffa zu schlendern. Um den Tag zu beenden, den Sie mit einem köstlichen Humusgericht begonnen haben, gönnen Sie sich ein gutes Glas Wein, während Sie durch den alten Hafen oder entlang des Strands von GivatAliya spazieren. Ein weiteres Stadtviertel, dem Sie unbedingt einen Besuch abstatten sollten, ist NeveTzedek, wo sich im 20. Jahrhundert zahlreiche Künstler niederließen. Heute beherbergt die Wohngegend hier zahlreiche Kunstgalerien, Restaurants und Designläden, darunter zum Beispiel das Zentrum Suzzane Dellal, offizielles Tanzzentrum, in dem die berühmte Bat-Sheva Dance Company zu finden ist. Hier wird an dem wunderschönen Platz umgeben von zauberhaften Gärten ein großartiges Tanz- und Theaterprogramm geboten. Im Kunstmuseum von Tel Aviv können Sie eine herausragende Sammlung israelischer Kunst, aber auch eine umfangreiche Auswahl an europäischer Malerei sowie Architektur- und Fotografiesammlungen bewundern. Innerhalb des Gebäudes befindet sich auch das Filmmuseum. Der Hacarmel Markt, auf dem Lebensmittel und Obst feilgeboten werden, gehört zu den malerischsten und meist besuchten Märkten. Schauen Sie bei den Ständen für Käse, Fleisch, asiatisches Essen und türkische Borekas vorbei....