Home ›
Reisen Sie? ›
Reisetipps
Sammle Reiseandenken
Mónica Boixeda
In dieser post gehen wir über die typischen Souvenirs hinaus. Und auch über die Andenken in Form von Magneten für den Kühlschrank, Fingerhüten und Tellern, die man sich an die Wand hängen kann. Es gibt andere Sammlungen wie Münzen und Scheine von den besuchten Orten und so einfache und handfeste wie Sand vom Meer, lokale Tageszeitungen oder Selfies (die ja momentan sehr angesagt sind), die ich wegen ihrer Originalität hervorheben möchte.

-
Selfies auf der ganzen Welt: Wer hat nicht schon einmal ein Selfie gemacht? Es ist das neue Modewort und bedeutet nichts anderes, als ein Foto von sich selbst, alleine oder in der Gruppe zu machen, mit einem ausgestreckten Arm für die Kamera. Und auch wenn es wahr ist dass es dafür schon Adapter für das Handy gibt, die originellen Selfies werden normalerweise aus nächster Nähe gemacht. Einige Reisende sammeln diese Art von Fotografien, unter denen sich einige schon zu Klassikern verwandelt haben, wie z.B. ein Selfie in Machu Picchu, vor den Pyramiden in Ägypten oder an irgendeinem Strand dieses Planeten.
-
Sand aus verschiedenen Ecken der Welt: Diese Sammlung besteht daraus, immer ein Handvoll Sand von den Orten mitzunehmen, die wir im Laufe unseres Lebens bereisen können. Es ist eine materielle Erinnerung, sehr handfest und sensitiv. Du kannst dadurch immer einen Teil jenes Strandes berühren, der dir sehr gefallen hat und nun weit weg ist. Ich kenne Leute, die Sand von den Galapagos Inseln (ein fast unmögliches Unterfangen), von den Azoren, von so exotischen Orten wie den Fidschi Inseln, Madagaskar, Neuseeland oder den Malediven besitzen. Eine Sammlung kann sogar noch größer werden, wenn wir hier auch Sand von Wüsten, Flüssen, Canyons und Vulkanen einschließen. Aber man sollte diesen Sand vielleicht immer nur in einem kleinen Glas mitnehmen, um nicht die Strände dieser Welt verschwinden zu lassen. Aber Achtung; es gibt viele Strände, die geschützt sind und Sand von ihnen zu entfernen kann mitunter sogar zu einer Geldstrafe führen.
-
Münzen und Scheine: Ihr könnt auch eine Sammlung mit Münzen in den verschiedenen Währungen der Orte erstellen, die ihr schon bereist habt. Und es gibt wirklich sehr erstaunliche unter ihnen. Bei den Münzen sind zum Beispiel die dänischen Kronen aufgrund ihrer besonderen Form sehr beliebt. Sie besitzen ein Loch in der Mitte, so wie auch die alten 25 Pesetas Münzen. Oder die 1-Dollar Münzen, die es heute in den USA nicht mehr gibt und die man wahrscheinlich nur noch in einigen lateinamerikanischen Ländern findet, in welchen der Dollar als eigene Währung übernommen wurde. Bei den Scheinen sind meine Favoriten die Afrikanischen und Asiatischen, denn sie besitzen die meisten Farben. Vor allem der südafrikanische Rand mit Bildern von Tieren der afrikanischen Savanne: Löwen, Elefanten und Giraffen.
-
Lokale Tageszeitungen: Wo auch immer du hinfährst, du solltest informiert bleiben über das, was um dich herum passiert. In Tabloid- oder Broadsheet Format, informative Presse oder Boulevardzeitungen, in deiner Sprache oder in anderen Sprachen. Eine bestimmte Zeitung eines beliebigen Tages ist wie ein Röntgenbild von der Stadt oder dem Land, in welchem ihr gerade seid. Eine Sammlung die einerseits gut als Erinnerung funktioniert, die aber gleichzeitig dadurch interessanter wird, dass die aufgehobenen Zeitungen auch immer von gewissen historischen Ereignissen erzählen.
Trotz aller dieser interessanten Sammlungen möchte ich zum Schluss doch noch einmal darauf hinweisen dass die besten Erinnerungen diejenigen sind, bei denen einem von einem erlebten Moment die Bilder im Kopf bleiben. Denn, daran gibt es keinen Zweifel, an diese werdet ihr euch immer erinnern.
DianaRPretel
Suchst du nach Appartments in Tokio? Dann bist du hier am richtigen Ort. Reserviere gleich!