End Google Tag Manager -->
GLOBAL SHORT RENTALS


Der Cerdà Plan in Barcelona

Wenn Sie die Stadtkarte von Barcelona betrachten, dann fällt Ihnen sofort eine Art quadratischer Bienenstock auf, gebildet von langen und breiten sich kreuzenden Strassen. Es handelt sich hierbei vor allem um den Stadtteil l’Eixample (zu Deutsch „Erweiterung“) , der sich im großen Ausmaße in der Stadt verbreitet. Dieses Stadtviertel verdient wirklich diesen katalanischen Namen, da es konstruiert wurde, um die Altstadt mit den anliegenden Ortschaften und Dörfern zu verbinden, die heutzutage die 10 Stadtteile Barcelonas bilden. Der Stadtplaner Idelfons Cerdà schlug diesen wichtigen und damals modernen Plan im Jahre 1859 vor: schon damals stellte er sich die vielen Autos und das Treiben in diesem neuen Stadtteil vor, genau wie wir es jetzt kennen. Dieses Jahre wird schon der 150 Geburtstag des Cerdà Plans in Barcelona zelebriert.

Eixample-in-Barcelona

Wenn Sie den Eixample entdecken wollen, dann begeben Sie sich einfach in das quadratische Wirwar. Jedoch kann es Ihnen schnell so vorkommen, als ob alles gleich aussehen würde. Hohe Gebäude, moderne Häuser, Büros, Hotels, Restaurants, Geschäfte, Bäume, breite Bürgersteige, Autos…. Heutzutage ist es der Stadtteil der Mittelklasse mit modernen Wohngebieten, aber auch das zu Hause der Schwulen- und Lesbenszene der katalanischen Hauptstadt. Das Gayxample finden Sie somit in der linkeren Hälfte des Eixample. In der rechten Hälfte befinden sich berühmte Sehenswürdigkeiten wie z.B. Sagrada Familia, La Casa Batló und La Pedrera auf dem Passeig de Gràcia.

Jedoch verfolgte Cerdà die Ursprungsidee, dass jeder Block aus einem Wohnkomplex mit einer grünen Zone bestehen würde. Diese kleinen Inseln werden in Barcelona auch als „Patios“ bezeichnet. Heutzutage gibt es aber leider nur noch sehr wenige von diesen Grünflächen, da immer mehr Wohnungen gebaut werden. Das heißt aber noch lange nicht, dass Sie in Barcelona keine Natur finden. Ganz im Gegenteil: wunderschöne Pärke und Spielplätze für Kinder gibt es im Überfluss.

Cerdà wollte eine Stadt genau nach den Bedürfnissen der Bewohner konstruieren. Somit sollte der Stadtteil Gloríes, wo sich der Torre Agbar befindet und die berühmte Strasse Avenida Meridiana Richtung Norden verläuft , eigentlich das Stadtzentrum werden. Er nannte sie Merdiana da er an den Meridian der Erde dachte. Von dort aus beginnt auch einer der Hauptstrassen, die Avenida Diagonal, die durch die ganze Stadt verläuft und somit die Mobilität vereinfachen sollte. Hier noch eine kleine Anekdote: der erste Grundstein für die Konstruktion des Eixample wurde 1860 auf dem Placa Catalunya gelegt.

Die Strassen des l’Eixample sind gerade deshalb so breit, da Cerdà der Stadt Licht und Luft zum atmen verleihen wollte. Die abgeschnittenen Straßenecken, auch „chaflán” genannt, wurden konstruiert, damit die Pferdekutschen damals problemlos anhalten konnten ohne den ganzen Verkehr aufzuhalten. Heutzutage werden sie zum parken oder zum aus-und entladen verwendet. Barcelona als Hafenstadt erfreute sich schon immer über einen großen Zufluss von Reisenden und Touristen. Die Stadt an sich jedoch blieb vorher immer hinter der dicken Stadtmauer verschlossen, der Ciutat Vella, die abgerissen werden musste, um Barcelona zu öffnen und eine moderne Stadt zu kreieren. Ohne die fabelhafte Arbeit von Cerdà wäre Barcelona sicher nicht die gleiche kosmopolitische Stadt, wie wir sie heute kennen. ..

Wenn Sie ein wenig mehr über die Stadtentwicklung in diesen 150 Jahren erfahren wollen, dann besuchen Sie einfach die zahlreichen Ausstellungen in Barcelona, die genau dieses Thema aufgreifen. Vor allem während dem Stadtfest, der Mercé, verwandelt sich l’Eixample zu einem ganz besonderen Stadtteil. Aber am Besten schlendern Sie selber durch die vielen großen bezaubernden Strassen. Mieten Sie sich die besten Appartments in Barcelona und kommen Sie in den Genuss der bezaubernden Stadtteile der katalanischen Hauptstadt.