Mónica Boixeda
Das Restaurante el Rescoldo ist das von den Einwohnern Malagas und auch von den Touristen auserwählte. Es bietet ein ideales Ambiente, um ein hervorragendes Essen
Mónica Boixeda
Das Castillo de Gibralfaro ist eine fortifikatorische Anlage des 14. Jahrhundert, die sich auf einem Hügel befindet und deswegen auch einen schönen Blick auf
Mónica Boixeda
Das Picassomuseum in Málaga ist eines der meistbesuchten der Stadt, denn es hat eine der wichtigsten Sammlungen des gebürtigen Malers der Stadt.
Mónica Boixeda
Nietzsche sagte einmal auf die für ihn so typische emphatische Art und Weise, die sprachliche Macht der Hyperbel ausnutzend, um seiner Idee, wie es sich für einen Künstler gehört, den notwendigen dramatischen Nachdruck zu verleihen, dass er seinen Freunden und geliebten Mitmenschen weder Glück, noch ein Leben ohne Gefahren, Risiken, Schmerzen und Leiden wünschen würde, sondern genau das Gegenteil. Denn er wünschte sich für die Menschen, die er liebte, dass sie das Leben bis auf den letzten Tropfen auskosteten, dass sie sich an den bezauberndsten und stimulierendsten Parfums berauschten. Und dies wäre nur auf der gefährlichen Seite des Lebens möglich. Nur der, der gelitten hat, ist fähig, den wirklichen Genuss zu erleben und zu erkennen. Nur der, der weiß, was Leiden bedeutet, kann die Großartigkeit des Schicksals verstehen, sowie dessen unendliches Spiel der Gegensätze, das heißt, den wirklichen Wert des Lebens schätzen, die musikalische Glorie in all ihrem fruchtbaren und unaussprechlichen Überfluss. Häufig verbildlichte er diese Idee am Beispiel seiner Wanderungen durch die Berge – nicht um sonst hatte er bei einer solchen Wanderung “sechstausend Fuß über den Menschen und der Zeit” die Offenbarung der ewigen Wiederkunft, der Grundgedanke seines Werkes Zarathustra, wie auch eines Großteils seiner anregenden, verführerischen und machtvollen, überwältigenden Werke. Die Wanderungen durch die Berge sind hart und anstrengend, der Körper wird Gefahren und der Müdigkeit ausgesetzt, die Zeit ist nicht immer unser Verbündeter und die Härte des Kletterns kann uns mehr als einmal an den Rand der Verzweiflung treiben. Aber nur, indem wir alldem die Stirn bieten, können wir den Gipfel erreichen und dann bietet sich uns eine wundervolle und klare Aussicht, die wir so...
Mónica Boixeda
In seinem Buch A modo de último sacrificio erzählt uns der Autor von Samoa Albert Hanover von der Emotione, die ihn überkam als er zum ersten Mal nach Malaga reiste und mit Überraschung rausfand, dass die Bahnstation, an der er ankam, den Namen María Zambrano trug. Im Zug von Córdoba las er seinen autobiografischen Roman Delirio y Destino und die Übereinstimmung des Namens ließ ihn überlegen, dass er in dieser vorletzten Etappe seiner Reise sein eigenes Buch in keine mehr poetisch angebrachteren Weise illustrieren könnte oder vielleicht genau das Gegenteil, dass das Buch nicht in einer angebrachten poetischen Weise illustriert werden konnte in dieser vorletzten Etappe seines Etmals und niemals zuvor spürte er mir einer solchen intensiven, schönen Wahrheit, dass zwei total gegensätzliche Dinge gleichzeitig wahr sein können. Dann nach allem war das Hauptmotiv seiner Reise eine persönliche Route zu erstellen, die den Schritten der aus Malaga stammenden Schriftstellerin in einer umgekehrt chronologischen Weise folgt, was ihn von Madrid in die andalusischen Stadt brachte, zwischendrin über Genf, Ferney Voltaire, La Pièce, Rom, La Habana, París, Puerto Rico, nochmal La Habana, Méxiko, ein reiteres Mal París, der Süden von Frankreich, Barcelona, Valencia, Santiago de Chile, erneut Madrid, Segovia, und ein drittes Mal Madrid, so dass sein letzter Halt Vélez- Málaga war – wo sie 1904 geboren wurde und wo man unter Orangen- und Zitronenbäumen ihr Grabmahl findet. Maria Zambrano war einer der der großen Denker des 20. Jahrhunderts, mit einem feinen literarischen Stil die Erfinderin von wichtigen philosophischen Konzepten, wie der poetischen Vernunft und ein klares Beispiel für den vorherrschenden Sexismus, nicht aufgrund der Tatsache, dass sie eine Frau war,...
Mónica Boixeda
Wenn wir von Eleganz sprechen, dann denken wir erstmal an die großen Diven: Angela Molina, Luz Casal, Concha Piquer, Yma Zumac oder Eartha Kitt, um nur einige Beispiele zu nennen. Du wirst aber nie an Belén Esteban, Fabio MacNamara, Torrebruno oder La Terrmoto de Alorcón denken. Und wenn man das Können dieser Persönlichkeiten vielleicht unfair beurteilt wure, von denen jemand sagte: „…irre dich nicht, denn die Eleganz ist das Resultat einiger Generationen dank des Filets“. Krass, das hat mich sprachlos gelassen. Und so kam mir dann wieder in den Sinn, dass das Können einfach innerhalb der Familie weitergegeben wird. Eleganz und Reichtum sollten nicht zusammen kommen, aber es stimmt schon, dass man in einigen Biographien dieser „Kaste“ der Eleganten, dann kann man oft wirklich keine ökonomische Probleme bei ihnen ausmachen. Sogar die Real Academia definiert das Wort „elegant“ als mit Grazie und Edelmut bestückt. Aber Eleganz bedeutet auch, sich auf eine schöne Art und Weise ausdrücken zu können. Und da kommen Eleganz und das Filet auch zusammen. Denn, wenn man eine Person mit gutem Geschmack als elegant beschreibt, dann ist die emotionale Intelligenz auch notwendig, um unsere Gedanken auf elegante Art und Weise auszudrücken. Und um zu illustrieren, was ich meine, möchte ich einige Wörter über Eleganz niederschreiben, die von einer Person formuliert wurden, die Jahre lang zu Unrecht im Gefängnis war: „Unsere tiefste Angst ist es zu erkennen, dass wir unglaublich machtvoll sind. Es ist nicht unsere Dunkelheit, sondern unser Licht, das uns Angst macht. Wir sagen uns: Wer bin ich, um jemand besonderes, talentiertes und fantastisches zu sein?. Aber in Wirklichkeit, wer bist du denn, um nicht...
Mónica Boixeda
Dieses Jahr feiert der Euro seinen zehnten Geburtstag. Wenn der Euro ein zehnjähriges Kind wäre, was würde dann in seinem Zeugnis stehen? Lasst uns zurück in die Schule… Verhalten: Der Euro ist im Großen und Ganzen ein guter Schüler. Obwohl er ein kleines Problem mit Autorität hat, ist er ein natürlicher Anführer. Das hat zu einigen zwischenmenschlichen Problemen zwischen dem Euro und anderen Studenten (dem Sterling und dem Dollar) geführt, aber diese Meinungsverschiedenheiten scheinen letztendlich ein gesunder Konkurrenzkampf zu sein. Er hat alle fünfzehn Mitglieder in seiner Gruppe, die er nicht alle gleich respektvoll behandelt. Es gibt eine kleinere Gruppe von Schülern, die nicht Teil dieser Gruppe sind, aber die irgendwie an ihm hängen. Diese unglückliche kleinere Gruppe von Schülern bekommt wirklich die wenigste Aufmerksamkeit vom Euro. Mathematik: Der Euro hatte zu Beginn des Schuljahres einige Probleme mit der Anpassung an andere Währungen. Sein aufgeblasenes Selbstbild hat die Preise dramatisch steigen lassen, was zu einigen Regeländerungen in der Schule geführt hat, damit sich dies nicht wiederholt. Es ist wichtig, dass der Euro lernt leise in die Klasse zu kommen, anstatt alles auf den Kopf zu stellen. Seine Basisfähigkeiten sind jedoch ganz gut, seine Präsenz hat ihm dabei geholfen sich von einer Klasse in die nächste zu bewegen. Seine Bemühungen während der Finanzkrise 2008 waren mangelhaft, aber doch geschätzt. Sozialkunde: Der Euro hat es bis jetzt nicht geschafft den Unterschied zwischen verschiedenen sozialen Gruppen auszumachen. Seine Präsenz ist denen, die reicheren europäischen Ländern angehören, zugute gekommen, aber seine unaufhörlichen Ansprüche sind ein bisschen zu viel für die weniger flüssigen Länder. Eine Besserung in der Attitüde des Euros, und das Respektieren...
Mónica Boixeda
Es ist schon ironisch, dass so viel der akademischen Forschung über Lachen und Humor überhaupt nicht lustig ist. Es ist in der Regel sogar richtig langweilig. Und die Ergebnisse sind jetzt auch nicht wirklich überzeugend. Wir haben so eine Ahnung, warum wir lachen (eine physische Reaktion auf Humor) aber all die Theorien darüber, warum wir lachen sind nichts anderes als Vermutungen. Hier einige Fakten, die wir über das Lachen wissen: – Die Menschen sind nicht die einzigen, die lachen. Affen lachen ebenfalls, auch wenn es sich ein bisschen anders anhört als bei uns. Bei ihnen klingt es mehr wie ein Keuchen. Aber sie machen diesen Laut nur, wenn sie spielen oder gekitzelt werden. Hin und wieder passiert es, wenn ein anderer Affe auf einer Bananenschale ausrutscht (ok, vielleicht habe ich Letzteres erfunden). – Ratten lachen auch. Ja genau, Ratten und viele andere Nagetiere auch. Insbesondere Frettchen reagieren so auf grobes Spielen (natürlich nicht, wenn es wehtut, aber beispielsweise in einer Tasche herumgeschwungen zu werden). Disneyland ist also nicht nur etwas für Mäuse. – Wir lachen lange bevor wir überhaupt reden können. Humor oder die Reaktion Lachen ist nicht auf sprachbasierte Witze beschränkt. Spiel einfach mal “Peek-a-boo” mit einem 5 Monate alten Baby und du wirst sehen was wir meinen. – Gelächter ist ein Mechanismus, über den wir soziale Kontakte schaffen. Wir fühlen uns entspannter, wenn wir hören dass jemand lacht und es ist wirklich ansteckend. Wir lachen fast nie allein und fangen fast immer an zu lachen, wenn jemand anderes lacht. Aus diesem Grund wurde die Lachkonserve geboren, damit auch unlustige Shows einen ab und an zum lachen bringen....
Mónica Boixeda
Gilbert Proesch (Italiener) und George Passmore (Brite), zwei großartige Künstler haben im Zentrum für Zeitgenössische Kunst in Málaga (CAC) ihre Ausstellung “Jack Freak Pictures” eröffnet. Beide wählten die sonnige Stadt an der spanischen Costa del Sol als erste Station ihrer Tour durch sechs weitere europäische Städte aus, um der Welt ihre neueste Produktion zu präsentieren. Beide lernten sich in der berühmten St.Martin´s School of Art in London kennen, wo sie 1967 anfingen zusammen zu arbeiten und sich bis heute noch nicht künstlerisch von einander trennen konnten. Diese beiden Genies, die auf dem ersten Blick konservativ und ernst wirken, kommen einfach bei jedem Publikum an. Ihre Werke handeln von Leben, Tod, Sex, Religion, Aids und Geld. Im Jahre 1986 wurden sie mit dem renommierten Turner Prize, der an britische Künstler unter 50 Jahren von der angesehen Tate Gallery in London verliehen wird, ausgezeichnet. Bei der Ausstellung im CAC handelt es sich um eine Serie von 62 von den insgesamt 153 Kunstwerken. In dieser Ausstellung stechen vor allem die Farben weiß, rot und blau in Zusammenhang mit der britischen Nationalflagge hervor. Dieses spektakuläre Kunstevent können Sie bis zum 09/05/2010 in Málaga besuchen. Der Meinung dieser wunderbaren Künstlern zufolge hat die britische Nationalflagge sehr viele Bedeutungen. Es liegt an jedem Betrachter selber, wie er die Werke interpretiert. Ein witziges Detail ihrer Werke ist, dass die beiden in den Bildern selber zu sehen sind, was ihnen zum internationalen Erfolg verhalf. Sie sehen die Beiden somit in allen möglichen Positionen: tanzend, singend, ernst, verpeilt, …… Einer der exzellentesten Sätze der beiden kreativen Köpfe ist zweifellos: War Jesus Heterosexuell? Polemisch und ironisch mit einem Hauch...