ONLY BE SEVILLANER
Only-Be Sevillaner
Museum der Schönen Künste
Das Museum der Schönen Künste ist wegen seiner Werke aus kirchlichem Kontext, die aus Kirchen und Klöster der vergangenen Jahrhunderte stammen, einzigartig.
Bar Jota
Die Bar Jota ist ein Bierlokal in Sevilla. Jeden Tag werden hier mehr als 500 Liter des besten Biers verkauft und alle Touristen möchten es probieren.
Cervecería La Fábrica
Die Cervecería La Fábrica ist eine traditionelle Bar in Sevilla, in der man verschiedene hausgebraute Biersorten probieren kann. Nicht verpassen!
Museo de Carruajes
Das Museo de Carruajes (Museum der Fuhrwerke) ist ideal für die Liebhaber der Automobilgeschichte. Sie können die verschiedenen Typen und ihre Nutzung durch die
Unglaubliche Entdeckungen in la Alhambra
Wir tendieren dazu eine schwarz-weiß Vision der Realität haben, so dass jede neue archäologische Entdeckung potentiell unerkannt bleibt, aber auch dann als revolutionär gilt und einen Paradigmenwechsel repräsentiert, wenn diese gelegen kommt. Mit großer Wahrscheinlichkeit kommt das Beiwort „Grotesk“ von einer zufälligen Entdeckung in Rom während der Renaissance (15. Jahrhundert) im Keller der Titusthermen. Dort fand man eine Serie von Gemälden, die – um es mit Mijail Baktins Worten zu sagen – ein „unglaubliches Spiel, fantastisch und frei von vegetativen, tierischen und menschlichen Formen ist, die sich unter sich verwechselten und transformierten“. Diese Art von Kunst passte nicht in die Ideale der Renaissance, die Synonym dafür war, die Kultur des Altertums wiederauferleben zu lassen, so dass sie als Anomalie angesehen wurde. Im Laufe der Zeit fand man immer mehr Beispiele dafür, dass das Groteske eine gängige Manifestation der klassischen Welt war, die mit Natürlichkeit mit dem ästhetischen Kanon co-existierte, um so dem Gedanken Raum zu schaffen, dass es gleichzeitig unterschiedliche Ordnungen geben konnte, die immer diejenigen Elemente als richtig und wahr anerkennen, die der politischen Legitimierung, dem kulturellen Prestige oder dem Geschmack dienen. In diesem Sinne ist Geschichte auch immer die Geschichte der Gegenwart, die aus Fragmenten der Vergangenheit Geschichten konstruiert. Für die meisten sind somit die Griechen immer noch Prototypen für das Gleichgewicht, die Nüchternheit und Heiterkeit, obwohl sie auch eine Leidenschaft für die Magie, die Alchemie, die Hermetik und das Kabbala aufwiesen, auch die Araber haben scheinbar doch auch menschliche und tierische Figuren gemalt – obwohl der gängige Glaube ein gegenteiliger ist. Die letzte dieser Malereien fand man nun im Aussichtsturm von Lindaraja von la Alhambra in...Raphael kommt live zurück nach Sevilla
Oh Raphael. Zwei Mal Oh. Dich wie alle anderen auch hat deine Mutter, als du zwischen sechs und acht Jahre alt warst, mit den Platten von Raphael gelangweilt. Doch Rafael ist so charakteristisch für die spanische und lateinamerikanische Kultur, dass man ihn nicht aus ihr herausstreichen kann. Stücke wie „Maravilloso Corazón“, „Yo soy aquel“, „Como yo te amo“ und „Mi gran noche“ sind schon seit Jahrzehnten Teil des spanischsprachigen kollektiven Unterbewussten. Der Erfolg dieses Stars, welcher uns erst einmal sehr kitschig vorkommt, wurzelt genau genommen nicht in seiner Affektiertheit oder seiner Pietätlosigkeit. Klar, die sind auch präsent, aber es ist vielmehr seine großartige Stimme und sein einzigartiges Charisma, welche ihm in den Herzen vieler einen Platz zu erhalten wussten, gleichgültig aller Moden und Stile. Surf ein bisschen durch YouTube während du diesen Artikel ließt. Such nach Auftritten von Raphael um die 60’er Jahre rum. Und gut, es gibt den bitteren Beigeschmack, dass dieser Star den Anwesen der Franco-Diktatur entsprungen ist: wenn er auch nie in Verbindung stand mit Politikern irgendeiner Art, ist sein Stil in der neuen Welle der Epoche verortet, sehr à la Spanien, klar: die Stimme des Sängers, die Kleidung komplett schwarz, eines seiner „Trademarks“ und ein fast Beatles-mäßiger verträumter Gesichtsausdruck. Pop à la Spanien ohne Aufruhr zu verursachen, indem er die Romanze besingt erreicht er verliebte Teenager. Später verkaufen sie die langen Mähnen, die Sprünge von oben nach unten auf der Bühne, die Theatralik, das Sich fast auf dem Boden herumwälzen. Dies ist vielleicht seine beste Epoche: Nicht nur bildschön, sondern außerdem ein Showman großen Kalibers, verdammt groß. In einigen Clips vollführt er Bewegungen, so dass...Andalusisches Zentrum für Zeitgenössische Kunst in Sevilla CAAC
Das Andalusische Zentrum für Zeitgenössische Kunst (CAAC) zeigt vom 31. März bis zum 12. Juni die Ausstellung „A test extending beyond action“, die erste Retrospektive über KP Brehmer in Spanien, der 1938 in Berlin und 1997 in Hamburg gestorben ist. Die Ausstellung über den deutschen Künstler, einer der wichtigsten der Pop Art der Welt, zeigt einige seiner relevantesten Werke. Auf der anderen Seite präsentiert die Künstlerin Jessica Diamond ihre Ausstellung „Murales“, außerhalb des Klosters von Cartuja, ein weiterer Sitz des CAAC. In ihrer Kunst kritisiert sie die aktuelle Populärkultur und generiert eine direkte Aussage mit einer Energie und Individualität, wie sie nur wenige Künstler zeigen. Letztendlich wird das CAAC auch die Ausstellung „Prensadas“ von Inmaculada Salinas präsentieren, die ebenso wie die anderen beiden Ausstellungen, bis zum 12. Juni zu sehen sein wird. Hier werden die letzten Werke der Künstlerin gezeigt, die auch eine ideologische Facette aufweisen, wie „Espejo“, „Prensadas“, „Como fondo“ und „Visión de las vencidas“. Mehr Information: http://www.juntadeandalucia.es/cultura/caac/programa/ex_act.htm Centro Andaluz de Artes Contemporáneo: Av. Américo Vespucio, 2 Camino de los Descubrimientos, s/n, 41092 Sevilla MiLK Das Andalusische Zentrum für Zeitgenössische Kunst zu besuchen bietet die perfekte Möglichkeit, um diese fantastische Stadt, so wie das Werk brehmers, Diamonds und Salinas kennenzulernen. Wenn Sie diese Ausstellungen nicht verpassen möchten, dann mieten Sie ferienwohnung Sevilla Übersetzt: Heloise...Archäologiemuseum
Das Archäologiemuseum in Sevilla ist eines der meist besuchten Musen der Stadt in der sie eine große Sammlung von romaischen Stücken sowie andere wertvolle