Mónica Boixeda
Das Ca´ Sento ist dafür bekannt, die valenzianische Tradition weiterzuführen. Hier können sie die besten Meeresfrüchte und Fischgerichte der Stadt
Mónica Boixeda
Das La Sucursal ist ein berühmtes valenzianisches Restaurant bekannt dafür die innovativsten Gerichte der Stadt zu servieren, wie zum Beispiel Tintenfischcarpaccio.
Mónica Boixeda
Das Rías Gallegas ist ein Familienbetrieb, in dem man die besten Fischgerichte der ganzen Stadt bekommt.
Mónica Boixeda
Das Morgado ist eines der meist besuchten Restaurants in Valencia und es ist der perfekte Ort, um die Vielfalt der valenzianischen Küche zu genießen.
Mónica Boixeda
Das “El Ángel Azul” ist ein bekanntes Restaurant, weil es nur drei verschiedene Gerichte anbietet, die Teil der traditionellen Küche Valencias oder der internation
Mónica Boixeda
Das “La Lonja de la Seda”, die Seidenbörse, ist ein schönes Gebäude, das im spätgotischen Stil errichtet wurde. Seine Säulen sind ideal, um sich
Mónica Boixeda
Das “Aqua Multiespacio” ist ein Shoppingcenter in Valencia, wo man von Kleidung bis zum Supermarktartikel alles kaufen kann.
Mónica Boixeda
Das “Heron City” ist eines der größten Kinos in Spanien, doch hier können sie auch Bars, Restaurants und ein Bowlingcenter genießen.
Mónica Boixeda
Klassische Musik ist ein Feld für Eingeweihte. Das will heißen, sowohl was ihre Komposition, als auch ihre Interpretation anbleangt, so wie auch das technische Know-How und das Talent, um sich in diesem Bereich der Musik zu beweisen, ist nur wenigen vorbehalten. Obwohl der Terminus „Klassische Musik“ um 1800 geprägt wurde, hat sich diese Musikform über alle Kontinente hinaus ausgebreitet. Das Festival del Mediterrani stellt ein abwechslungsreiches Programm zusammen. Das erste Konzert wird beispielsweise das Opernstück Tosca sein, mit Musik von Giacomo Puccini und Texten von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica. Dieses Stück wurde das erste Mal 1900 aufgeführt und ist ein repräsentatives Werk der italienischen Opernkultur, die mit Gewalt, Intrigen und Leidenschaft gespickt ist. Neben Madame Butterfly und la Boheme, ist dies das Beste, was Puccini uns hinterlassen hat. Das Stück wird von Oksana Dyka in der Hauptrolle und von Aldo Heo als Sciarrone interpretiert. Auch wird Fidelio aufgeführt, jene Oper des berühmtesten Tauben der Musikgeschichte: Ludwig Van Beethoven. Unter der Regieanweisung von Pier’Alli und der Musik des Valenzianischen Orchesters, erzählt Fidelio die Geschichte von Leonora, der Hauptfigur, die sich als der Wärter „Fidelio“ ausgibt, um ihren Ehemann Florestan zu retten, der zum Tode verurteilt wurde. Sehr Rock’n’Roll! Wer hat gesagt, dass die Frauen früher keine Superheldinnen waren? Viele Feministinnen sollten daher einige traditionsreiche Musikstücke besser unter die Lupe nehmen, denn sie werden merken, dass nicht alle Männer sie für das schwache Geschlecht hielten. Zubin Mehta wird die Symphonie von D Minor von Gustav Mahler vorstellen. Mehta ist einer der sensationellsten Regisseuren der Welt. Er wurde in Indien geboren und debütierte um 1958 in Wien. Seine Interpretationen von Bruckner,...
Mónica Boixeda
Die Ausstellung von Jasper Johns, einem der wichtigsten zeitgenössischen Künstler aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wird bis zm 24. April im IVAM ausstellen. In der Retrospektive „Las Huellas de la Memoria“ werden 40 seiner Werke zu sehen sein, unter denen Gemälde, Skulpturen und Zeichnungen zu finden sind, die auf Zeichen, Buchstaben und Nummern beruhuen. Gemeinsam mit Robert Rauschenberg war er ein Vorreiter der nordamerikanischen Pop Art. Jasper Johns wurde 1930 in Georgia, USA geboren. Er studierte ein Jahr an der University of South Carolina und wechselte dann an die Parsons School of Design in New York, wo der Robert Rauschenberg, Merce Cunningham und John Cage kennenlernte, mit denen er einen ästhetischen Dialog begann, der in seinem Werk deutlich wurde. Das reichhaltige und eklektische Werk von Johns durchläuft verschiedene Kunsttrends des 20. Jahrhunderts. Obwohl er als Vertreter der Pop Art gilt für seine Gegenwärtigkeit in dieser Zeit und für seinen ersten Arbeiten mit der nordamerikanischen Flagge, dem Gebrauch von eher unorthodoxen Materialien in seinem plastischen Werk, setzen ihn an die Grenze des Dadaismus. Auch ist ein klarer Einfluß des abstrakten noramerikanischen Expressionimus der 40er und 50er und des Kubismus zu sehen. 1952 wurde er in den Koreakrieg geschickt, eine Erfahrung, die eine Etappe in seiner künstlerischen Entwicklung prägte. Die sich auf genau gemalte nordamerikanische Flaggen konzentrierte, in der er eine Flagge über die andere legt, Schicht für Schicht gemalt und dazu fügte er Ziffern und Buchstaben, was er dann „Flag“ nannte. Diese Zeit der Flaggen, Zielscheiden, Zifferns und Buchstaben endete in den 60ern, als er das Ready Made von Marcel Duchamp entdeckte und seine ersten Bronzegüsse von alltäglichen...