End Google Tag Manager -->
Belgrad: die Stadt der Parks

Belgrad: die Stadt der Parks

Nur wenige Großstädte der Welt genießen das Privileg, über Grünflächen wie Parks und Gärten zu verfügen, die so schön sind wie jene der Hauptstadt Serbiens. Wenn auch Sie auf der Suche nach ruhigen Plätzen unter freiem Himmel sind, an denen Sie trotzdem das Treiben der Stadt genießen können, dann bietet Ihnen Belgrad eine breite Auswahl. Machen Sie sich bereit für etwas frischen Wind. Die Einwohner Belgrads sind sehr stolz und überaus verliebt in ihre Parks. Die Grünflächen spielen eine wichtige Rolle im täglichen Leben Serbiens, und das nicht nur als schattige Plätzchen während des Sommers, sondern auch als Orte, an denen man den Stress des Alltags hinter sich lassen und etwas Frieden finden kann. Egal, ob Sie Sport treiben, picknicken, ein Buch lesen, mit Ihrer Familie spazieren gehen oder einfach nur etwas frische Luft schnappen möchten, in Belgrad erwarten Sie 65 Parks, die Ihnen wunderschöne Momente der Erholung versprechen. Flickr Alesandro Simic Beginnen wir mit unserer Tour durch die schönsten Parks der Stadt: Tašmajdan Park Der Tašmajdan Park bietet eine aktive und erfrischende Atmosphäre, perfekt geeignet für Aktivitäten im Freien wie zum Beispiel Jogging, Walken oder auch Aerobic. Dort gibt es ebenfalls Schwimmbecken für professionelle Schwimmer sowie solche, in denen man sich mit der ganzen Familie abkühlen kann. Die Markuskirche und die Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit verleihen dem Park darüber hinaus eine gewisse spirituelle Atmosphäre. Nicht zu vergessen, dass der Tašmajdan Park während des Sommers zu einem kulturellen Schauplatz für Freilichtkino wird. Kalemegdan Wir setzen unsere grüne Erkundungsreise fort und kommen nun zum berühmtesten Park der Stadt: der Kalemegdan. Dank seines starken Dynamismus und seiner flexiblen Gestaltung, die in der...
Bilbao unter freiem Himmel

Bilbao unter freiem Himmel

Bilbao ist eine der Städte, die unsere Imagination anregen. Hier kannst du Städtetourismus und Museumsbesuche (natürlich auch beim Guggenheim), Gastro-Tourismus (ihr werdet Pintxos zu Genüge essen) oder eine Besichtigungen der San Mamés unternehmen und außerdem alle möglichen Sportarten unter freiem Himmel ausüben. Ohne Zweifel gehört das Surfen für die Leute in Bilbao zu einer der wichtigsten Sportarten und wird vor allem an dem bekannten Strand von Mundaka, Sopelana oder Bakio betrieben. Ein Spaziergang durch Bilbao. Strände zum Surfen Das Surfen ist eine wahre Religion im Golf von Biscaya und vor allem in Bilbao, wo auch die bekannte Mundaka Challenge ausgetragen wird, denn die Wellen hier sind einzigartig. Wenn euch dieser riskante Sport gefällt, dann solltet ihr auf jeden Fall auch ausprobieren, wie das Wellenreiten hier ist. Ich empfehle euch Strände wie Laidatxu in Mundaka, Arrieta in Sopelana und Barinatxe oder Azkorri in Getxo und auch Bakio, den größten Strand in Vizcaya mit einem Kilometer Länge. Bilbao ist ein großartiger Ort um das Surfen zu lernen. Es gibt viele Surfschulen, die oft von wirklichen Profis und sogar Weltmeistern in dieser Disziplin geleitet werden. Zum Beispiel gibt es die „La Salbaje Surf Eskola“ in Arrieta, Sopelana oder das „Barrika Surf Camp“ in Barrika.  Pintxos in Bilbao probieren Was gibt es Besseres als den Tag damit zu verbringen, hier und dort was Kleines zu essen? Um den Tag in Bilbao zu planen, sollte man keinen leeren Magen haben. So einfach ist das. Ihr musst nur zu einer der vielen Kneipen und Bars gehen, die auf verschiedene Pintxos spezialisiert sind. Tapas essen ist generell und besonders im Baskenland sehr beliebt. Hier nenne ich...
Der botanische Garten La Concepción in Málaga

Der botanische Garten La Concepción in Málaga

Die spannendsten Ausflugsziele in Málaga sind die Strände, die Feria de Verano, das freundliche und lebendige Ambiente, die hervorragende Gastronomie und das gute Klima, welches hier das ganze Jahr über herrscht. Auch die kulturellen und künstlerischen Aktivitäten sind interessant, aber der Botanischen Garten La Concepción sollte eine spezielle Erwähnung finden; ein großer Unbekannter von Málaga, der einen Besuch wert ist. Foto: rosergoula Erhöht und ein bisschen versteckt in den Bergen gelegen, allerdings nur fünf Kilometer von Málagas Stadtzentrum entfernt, entdecken wir eine Landschaft die zum botanischen Erbe der Stadt Málaga gehört. Er ist einer der schönsten tropischen und subtropischen Gärten Spaniens und auch einer der wichtigsten in ganz Europa. Als ich den Garten zum ersten Mal besuchte war ich von seiner Schönheit fasziniert und konnte mir die Existenz eines schon 150 Jahre alten wunderschönen Botanischen Gartens in einer Küstenstadt nicht erklären. Er wurde 1855 von den Markgrafen des Casa Loring errichtet. Im Jahre 1943 bekam er den Namen Jardin Histórico – Artístico, und ist mittlerweile zum kunsthistorisch bedeutenden Garten (Bien de Interes Cultural ,BIC) ernannt worden. Die Stadt Málaga hat ihn 1990 erworben und hergerichtet, um ihn im Jahre 1994 dem Publikum zugänglich zu machen. Und ein Jahr später gründete sich die Assoziation der Freunde des Jardin Botanico – Historico La Concepción, um gemeinsam mit dem Patronato Botánico Municipal von Málaga die botanische Vielfalt in Málaga und der Provinz zu schützen. Neben ein wenig Geschichte besitzt die hübsche Finca La Concepción eine große Pflanzensammlung unter freiem Himmel, dessen Arten aus Afrika, Amerika, Asien, Europa und Ozeanien stammen. Dieses Schmuckstück Málagas fasziniert mich, denn es gibt einem das Gefühl, sich mitten...
Baden Sie sich im Saft der ‘Tomatina 2013’

Baden Sie sich im Saft der ‘Tomatina 2013’

In Buñol von Valencia wurde die Tomatina wieder neu in Gange gesetzt. Es handelt sich um ein beliebtes Fest, dass zum internationalen touristischen Treffpunkt erklärt wurde und zwar nicht nur auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene, sondern auf der ganzen Welt. Eine Tomatenschlacht, in der weder Getränke noch Lebensmittel fehlen. Sie werden sich daher in Tomatensaft baden. Ein Kampf, im dem die einzige Waffe dieses Gemüse ist. Vielleicht ein guter Plan, um den ganzen Stress, des ganzen Jahres abzuschütteln. Foto: Flydime Es findet immer am letzten Mittwoch im August statt (in diesem Jahr wird es am 28 sein). Es ist fast unmöglich Buñol nicht mit der Tomate in Verbindung zu setzten. Tomatina ist die beliebteste Veranstaltung in der Stadt, die etwa 10.000 Einwohner beherbergt. Wenn sich jedoch das Datum des Festes nähert, dann verdoppelt oder sogar verdreifacht die Bevölkerung sich. Es begann alles mit einem riesigen Wagenumzuges im Sommer 1944 und zwar mit der Feierlichkeit des Schutzheiligen der Stadt. An diesem Tag gab es jedoch einen Aufstand von denjenigen, die nicht teilnehmen konnten. Und genau deshalb wurde mit Gemüse gegen die Parade geworfen. Das war mit Sicherheit sehr spektakulär. Die Schlacht wurde im folgenden Jahr wiederholt und nach einem mehrmaligen Verbot, im Jahre 1959 zu dem offiziellen Festival Buñol erklärt. Ein wahrer populärer Aufstand. Es werden etwa 100.000 Kilo Tomaten gebraucht, die jedoch aus schlechter Qualität bestehen, da natürlich keine Lebensmittel im guten Zustand weggeworfen werden sollten. Es sollte erwähnt werden, dass die Tomaten ebenso sehr reif sind, damit kein Schaden angerichtet werden kann. Die Tomaten kommen aus der Kooperative Xilxes (Castellón), wo sie auf günstige Art und Weise...
Wie du dein Apartment geschmackvoll einrichten kannst

Wie du dein Apartment geschmackvoll einrichten kannst

Damit dein Gast sich in Deinem Apartment wohl fühlt, hatten wir ja schon erwähnt, dass Sauberkeit einer der wichtigsten Punkte ist. Aber wenn Du Dein Apartment geschmackvoll einrichtest, hilft es, dass man sich richtig wohl fühlt und so trägst du dazu bei, dass der Kunde sich wie zuhause fühlt. Im Folgetext geben wir dir 3 kleine, sehr einfache Ratschläge: 1. Überflute Dein Apartment nicht mit zu vielen Gegenständen. Zu viele Dinge auf einem Haufen könnten den Kunden etwas einengen. Vergleiche zum Beispiel diese zwei Apartments:     Auf dem oberen Foto sehen wir ein übertrieben vollgestelltes Apartment, mit vielen Gegenständen überall und vielen Dingen, die von der Decke hängen. Auf dem unteren Bild sehen wir ein sauberes, übersichtliches Apartment mit viel Raum. Die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, aber generell kann man sagen, dass weniger in diesem Fall eher mehr ist und ein größeres Gefühl der Sauberkeit vermittelt. Abgesehen von der Dekoration, denk an die Qualität von den Fotos und der Belichtung. Dir ist sicher aufgefallen, dass das obere Foto krumm ist, es ist zudem unscharf und dunkel, was sicher nicht hilft dieses Apartment zu vermieten. Du kannst dir diesen Post durchlesen, falls du mehr Ratschläge zu Fotos brauchst. 2. Wähle passende Farben für die Wände:  Überflute kein Zimmer mit intensiven Farben. Es könnte übertrieben sein. Wenn du eine intensive Farbe für eine Wand wählst, sollten die anderen Wände in einem etwas sanfterem Ton dieser Farbe oder einer neutralen Farbe gestrichen werden. Die Wandstrecken, die du mit einer intensiven Farbe streichen willst, sollten groß sein und mit Tageslicht beleutet sein.  Gelb für Zimmer wo du Licht haben möchtest. Für Entspannung, Blau-und...