Neueste Artikel
Der Welttag des Buches: Autoren, die uns reisen ließen
Der Welttag des Buches kündigt sich an und wir möchten dieses Fest der Literatur feiern, indem wir an einige Autoren erinnern, in deren Begleitung wir dank ihrer Werke außergewöhnliche Welten bereist haben. Sie sind nicht mehr unter uns, aber durch ihr literarisches Erbe lassen sie uns weiterhin träumen. Aus diesem Grunde möchten wir sie feiern, indem wir ihre reisefreudigsten Seiten entdecken, die ohne Zweifel Inspirationsquelle für einige ihrer berühmtesten Schriften waren. Schnallt euch an, denn wir reisen mit einigen der wichtigsten Autoren der Weltliteratur. Miguel de Cervantes ist die Personifizierung des Reisenden schlechthin. Der größte Vertreter der spanischsprachigen Literatur ist nicht nur viel umher gereist in seinem Don Quijote de La Mancha, sein Meisterwerk ist auch das Portrait eines Wallfahrt-Lebens über die spanische Halbinsel und durch den Mittelmeerraum. Im Jahre 1569 wurde der junge Cervantes zu einem Flüchtigen vor der Justiz und floh nach Rom, um seine Italienreise durch Städte wie Mailand, Florenz, Venedig und Palermo fortzusetzen. Danach ging er in Neapel an Bord der Galeere „La Marquesa“ und kämpfte unter dem Kommando des Don Juan de Austria in der Seeschlacht von Lepanto, wo ihn eine Hakenbüchse schwer an der linken Hand verletzte. Dieses Vorkommnis brachte ihm den Spitznamen ein, mit dem man ihn noch heute kennt: Der Manco de Lepanto (der Einhändige von Lepanto). In Messina erholte er sich von seinen Kriegsverletzungen und kämpfte in weiteren Schlachten in Tunesien. Lissabon, Toledo, La Mancha und Andalusien waren weitere seiner Ziele und schließlich starb er 1616, nach einer langen Wallfahrt, in Madrid. Auch wenn nicht nachgewiesen ist, dass William Shakespeare tatsächlich nach Italien gereist ist, war er ein Liebhaber... read morePrimavera Sound Festival: Überlebens-Guide
Es kommt näher. Bald ist es so weit. Das musikalische Ereignis, auf das wir alle schon gewartet haben, steht vor der Tür. Und wie wir alle wissen, steht das Primavera Sound neben der Musik auch für Mode und Trends. Guckt auf die neuesten Tipps der fashion blogger, wenn ihr euch fragt was ihr tragen sollt. Das Primavera Sound Festival geht bald los. Ihr habt sicherlich schon euer Outfit für diesen Event im Kopf und stellt euch vor, wie großartig das tagelange feiern, singen und tanzen wird. Wir möchten euch nur an einige kleine Details erinnern, die ihr vorher bedenken solltet. Hier unser Überlebens-Guide für das Primavera Sound Festival 1. Jersey, Trench, Jacket, egal was, aber nehmt euch was Warmes mit. Denn es heißt zwar Primavera Sound, aber ihr solltet dem nicht zu sehr vertrauen: um 3 Uhr morgens wird es kalt (und um 23.00 auch schon) 2. Bargeld. Glaubt nicht dass man hier selbstverständlich mit Karte zahlen kann. Und ihr wollt sicherlich nicht wie verrückt laufen um Bankautomaten zu suchen, die ihr nie finden werdet, oder? 3. Bequeme Schuhe. Wirklich, auch wenn es bald Sommer ist und Schuhe mit Absätzen cool sind, ihr braucht unbedingt Schuhe mit denen ihr springen, tanzen könnt und vor allem… von einer Bühne zur nächsten laufen könnt. Die Distanzen sind viel größer als ihr denkt und in diesem Jahr gibt es so viele gute Acts, dass ihr kein Konzert verpassen solltet weil euch die Füße weh tun. 4. Eine Liste der Konzerte, die ihr sehen wollt (mehr oder weniger präzise). Es gibt wahnsinnig viele Bands und ihr beherrscht nicht die Kunst der Teleportation (tut... read moreNicole Biarnes
Nicole Biarnés ist eine deutschsprachige Reisebloggerin. Nachdem sie schon in Mexiko, Paris und Hamburg gelebt hat, ist sie nun seit 15 Jahren in Barcelona zuhause. Von dort aus berichtet sie über das Leben in der katalanischen Metropole und erzählt Geschichten und Erlebnisse von ihren Reisen durch die Welt. Dein Lieblingsecke für ein Familienessen: Im Museu Marítim an den Drassanes gibt es ein prima Restaurant, das Norai. Dort kann man nicht nur gut essen, sondern Kinder können auf dem Patio des Museums hin und her laufen oder Schildkröten in einem kleinen Teich beobachten. Vor oder nach dem Essen dann noch eine Runde im Schifffahrtsmuseum drehen und der Familienausflug ist perfekt. 🙂 Und ganz nebenbei unterstützt man auch noch ein gutes Projekt: Das Norai hat sich nämlich nicht nur das Servieren guter, mediterraner Küche auf die Fahne geschrieben. Es ist auch ein soziales Projekt, bei dem Bewohner des Viertels, die Schwierigkeiten auf dem normalen Arbeitsmarkt haben, wieder ins soziale Leben integriert werden, indem sie hier ausgebildet werden und Arbeit finden. Eine Bar, in der du Stunden damit verbracht hast, mit deinen Freunden über Gott und die Welt zu reden: Oh davon gibt es mehrere. Im Raval habe ich gleich zwei Lieblingsbars. Die eine ist Madame Jasmin, auf der Rambla del Raval. Es ist klein aber gemütlich und die Leute dort sind total nett. Und leckere Kleinigkeiten zu essen gibt es auch noch. Im Carrer Sant Pau, einer kleinen Seitenstraße der Paral.lel liegt dann noch die Confiteria. Das war früher ein Konditor oder Süßigkeitenladen. Die Einrichtung im katalanischen Jugendstil ist noch fast original erhalten geblieben. Statt Zuckerbäckerwaren stehen jetzt allerdings Cognac, Whisky... read moreRANKINGS
Möchtest Du wissen, welche die besten Städte für eine kulinarische Kurzreise sind? Oder Dir eine Auswahl der besten Musikfestivals auf der Welt anschauen? Wir erzählen es Dir.
VERSUS
Eine schwere Auseinandersetzung. Warum Vergleichen die beste Art ist, Entscheidungen zu treffen.
REISETIPPS
Reisen bedeutet viel. Wir werden versuchen all dies zu beachten. Damit auch wirklich nichts fehlt.